Erweiterte Suche

Cappuccino und Kaffee in einem Automat, aber wie?

frevel

Samstag, 27. Mai 2006, 15:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 264

Mitglied seit: 27.05.2006

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einem Kaffeevollautomaten zuzulegen.
Von der Delonghi EAM 3500 Pronto Cappuccino habe ich sehr viel gutes gehört.
Aber leider habe ich wenig Ahnung deshalb meine Frage.
Ich trinke lieber Cappuccino und meine Frau lieber Kaffee. Wo fülle ich welche Bohnen ein. Espressobohnen im Mahlwerk und Kaffeepulver von Hand zugeben, oder umgekehrt? Wie handhabt ihr das? Gibt es eine "all in one" Lösung? Eine Kaffeebohne zum Mahlen mit der ich leckeren Kaffe und Cappuccino kochen kann?

Danke und Gruß
frevel

Hisholy

Samstag, 27. Mai 2006, 19:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich glaube, die wenigsten benutzen nach einer Weile Vollautomat noch "deutschen" Kaffee. Den besten Kaffee erreicht man mit Espressobohnen, also hat man damit die "all-in-one-Lösung".

frevel

Sonntag, 28. Mai 2006, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 264

Mitglied seit: 27.05.2006

Wird der Kaffee mit den Espressobohnen nicht zu stark?

Hisholy

Sonntag, 28. Mai 2006, 11:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Nein, man erhöht ja beim normalen Kaffeebezug die Wassermenge. Ich persönlich bin kein Freund von Espresso, ist mir zu heftig. Aber Kaffee mag ich eigentlich nur noch wenn er mit Espressobohnen gemacht ist.

frevel

Montag, 29. Mai 2006, 11:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 264

Mitglied seit: 27.05.2006

Danke, das hört sich gut an. Dann werde ich mir jetzt einen Vollautomaten zulegen.

Kaffeetante   

Montag, 24. Juli 2006, 12:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 319

Mitglied seit: 24.07.2006

Hi,
na, steht der Vollautomat schon daheim??? Ist einfach eine tolle Sache u. wenn man mal dran gewöhnt ist, möchte man nix anderes mehr! Das ging nicht nur uns so, auch meine Eltern (die sich erstmal wg. der Kosten gesträubt hatten) sind jetzt so feuer u. flamme, die wollen auf keinen Fall mehr auf ihre Maschine verzichten biggrin.gif .

In die Vollautomaten gehören besonders geröstete Bohnen wie z.B. Segafredo, Lavazza, Azzuro etc. die haben eine stärkere Röstung, aber auch durch das Brühverfahren ist das ein ganz anderer Kaffee, weniger Säure u. Fett u. daher ist der Kaffee (Erfahrungsgemäß) bekömmlicher! Mein Mann hat nie Kaffee getrunken, aber seit wir so einen Vollautomaten zuhause haben, trinkt er täglich mind. 1 Tasse zum Frühstück wink.gif .

Es ist auch egal ob du Kaffee od. Espresso od. Latte etc. trinken möchtest, allerdings unterscheiden sich die Maschinen im Händling! Unser derzeitiges Gerät lässt es mit wenigen Handgriffen zu, dass du einen tollen Cappucchino kriegst od. Espresso oder einfach nur Kaffee. Andere Maschinen sind etwas komplizierter im Milchaufschäumen, da sollte man eben beim Kauf drauf achten was man bevorzugt! Wir trinken fast nur Cappucchino oder Latte u. sind sehr zufrieden biggrin.gif . Normale Bohnen benutze ich schon längst nicht mehr, die bringen einfach nicht den vollen Geschmack!!!

Gruß Heike