Erweiterte Suche

Siemens EQ.6 Plus S400 - Fehlerabschaltung?

Fehlerabschaltung?

Milahn

Freitag, 30. August 2024, 09:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 77706

Mitglied seit: 30.08.2024

Hallo zusammen,

ich habe mich mal hier neu registriert, da ich mit meiner EQ.6 Plus S400 nach zuverlässigem Betrieb nun doch ein für mich unlösbares Problem habe. Nach diverse Googlesuchen, Prüfungen und Checks fällt mir selber nichts mehr ein. Noch vorweg: Ich kann die Maschine komplett zerlegen, habe nen Multimeter und bin elektronisch und mechanisch nicht ganz untalentiert ;-)

Was passiert: Die Maschine fährt nur komplett hoch, wenn entweder die Tropfschale oder die Serviceklappe offen sind. Sobald beides geschlossen wird, egal welches zuletzt geschlossen wird, geht die Maschine sofort aus. Wenn sie denn hochgefahren ist, komme ich auch ins Servicemenü. Sie zeigt aber immer den Fehler ... Brüheinheit einsetzen und Tür schließen.

Was habe ich schon gemacht:
- Maschine komplett zerlegt & alles gereinigt
- Antrieb Brüheinheit mit 9V Block getestet > iO, Dreht
- Mikroschalter Antrieb Brüheinheit gemessen > iO, Schalten jeweils bei erreichen Endstellung
- Mikroschalter Tropfschale gemessen > i.O. Schaltet wenn geschlossen
- Mikroschalter Serviceklappe gemessen > i.O. Schaltet wenn Klappe geschlossen
- Platine ausgebaut und gemessen ob Schaltsignale der Microschalter auf den Platinenkontakten ankommen > i.O. Kontakt zwischen Stecker und Platine ist Störungsfrei

Was mir aber aufgefallen ist:
- Siehe angehängtes Foto
- Direkt beim Anschluss des Steckers für die Microschalter Tropfschale/Serviceklappe/Motorantrieb BU sieht die Platine/bauteile angegriffen aus. Siehe Foto roter Pfeil

Habt ihr noch einen Tipp für mich? Ich kann auch Bauteile auf der Platine einzeln ersetzen wenn ich wüsste welche Typen/Werte es sind. Habe leider keinen Schaltplan. Oder liege ich mit meiner Vermutung Fehler auf Platine komplett falsch?



Gruß und Danke
Micha

Angefügtes Bild

HWS

Freitag, 30. August 2024, 12:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

die brüheinheit muß gewissen widerstand haben. die antriebswelle des motors muß neu eingefettet werden. ich hatte das problem öfter mit eq 5 maschinen.

hws