Erweiterte Suche

Mein erster Langen

wittwer

Dienstag, 23. Juni 2009, 16:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

Heute bekam ich meinen ersten Kaffee von Langen, zuerst habe ich die klassische Espressomischung aufgemacht.
Erster Eindruck, eher kleine Bohnen, recht ölig, feiner Duft.
Der Kaffee schmeckt sehr aromatisch, keine Säure drin zu finden.
Allerdings mußte ich die Bohnenmenge fast ganz zurückdrehen, da sehr viele (wohl wegen der größe) ins Mahlwerk kamen.

Beim brühen gibt es sehr viel Crema, die jedoch nicht allzu standfest ist.

Fazit
Hervorragender Kaffee, deutlich besser als Supermarktware mit ggf noch etwas platz nach oben, wenn die Tüte leer ist gibts den tactico......

Gregorthom

Dienstag, 23. Juni 2009, 17:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (wittwer @ Dienstag, 23.Juni 2009, 14:59 Uhr)
Allerdings mußte ich die Bohnenmenge fast ganz zurückdrehen, da sehr viele (wohl wegen der größe) ins Mahlwerk kamen.

Das ist eigentlich egal, denn die Pulvermenge, egal wie groß die Bohnen sind ist am Ende die gleiche. Der eigentliche Grund, weshalb man meist die Menge zurückstellt: die frischen Kaffees sind intensiver im Aroma, als die gut abgestandene Supermarktware.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Dienstag, 23. Juni 2009, 17:51 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Gratulation zu deinem ersten Langen.

Wird hoffentlich nicht dein letzter sein ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

wittwer

Freitag, 26. Juni 2009, 20:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

Gregor, da muß ich die widersprechen. Ich hatte zum einen auch den Eindruck, daß die Bohnen schneller in den Einzug fallen, zum anderen zeigte sich auch, daß einfach kein Kaffee mehr durchlief bzw nur tröpfchenweise, könnte höchstens noch mit der Konsistenz des Pulvers zusammenhängen.

mr.smith

Samstag, 27. Juni 2009, 13:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Wie Gregor sagte ...
Das hängt mit der Frische zusammen.
Frischer Kaffee verhält sich anders als der alte Industrieramsch.
Meist hilft auch Mahlgrad gröber stellen.

Das erste mal frischer Kaffee ist schon ein Erlebnis !!! wink.gif

Gruß
Jürgen ph34r.gif



--------------------
Quick th mill