Erweiterte Suche

kaffeezubereitung

theklarina

Dienstag, 16. Juni 2009, 13:32 Uhr

Unregistered

hallo,
wer kann helfen?
habe seit gestern eine esam 5400, schicket teil, bin soweit sehr zufrieden, allerdings habe ich das mit der kaffeezubereitung noch nicht so raus.

1. Grosse tasse (90ml) ist grad mal n halber pott, müsste ich dann 2x normale tasse drücken oder wird der kaffee dann zu stark? oder nur wasser dazu, aber wie?

2. wenn ich den kaffee "personalisieren" möchte, gilt das dann für die kaffeemenge oder für die wassermenge oder für beides? und v.a. das ist dann ja programmiert, wie kann ich dies wieder rückgängig machen, da mein freund z.b. seinen kaffee gerne anders trinkt? habe dazu in der bedienungsanleitung nix gefunden.

3. und was heißt " maschine ist werkseitig für die abgabe von 30ml kaffee voreingestellt"? gilt das nur für die funktion "mein kaffee"?

4. ist die individuelle einstellung der heißwassermenge für tee od kaffee?


hach, ich weiß, sind vielleicht n bißchen komische fragen, aber ich habe bis jetzt ca 6-7 tassen gebrüht und die haben alle komisch geschmeckt. ist aber auch mein 1. vollautomat und bin da noch n bißchen unbedarft ...

ach ja, welche kaffeebohnen benutzt ihr, irgend ne empfehlung?

danke und gruss aus berlin!

martinb

Mittwoch, 17. Juni 2009, 13:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3980

Mitglied seit: 06.03.2009

Hallo,

aaalso - mein Kenntnisstand (habe eine 5500):

Vorneweg: Die Wasser- (drehen am Rad) und Bohnenmenge (das Rad drücken) sind völlig unabhängig voneinander. D. h. eine Tasse "milder Espresso" ist deutlich stärker als eine "milde große Tasse".

1) "Groß" ist leider relativ und DeLonghi geht immer von einer Espresso-Tasse aus... Du kannst mit 2x Tasse die Menge verdoppeln, der Geschmack ist etwas leichter (es wird nicht genau die doppelte Bohnenmenge verwendet). Aber: Das schlägt sich auch als 2 Bezüge im Zähler nieder. Du kennst die 5.000 Tassen Beschränkung der DeLonghi Garantie? Das sind ca. 4,5 Tassen pro Tag auf 3 Jahre gerechnet.

2) Personalisieren: Dafür ist das Tassensymbol mit dem "M" da und es bezieht sich nur auf die Wassermenge. Rückgängig machen ist nicht, ausser du resettest die ganze Maschine. Du kannst aber beliebig oft die Programmierung verändern.

3) "M" ist ab Werk für 30ml eingestellt, max. 180ml sind programmierbar. Alle anderen Tasten/Einstellungen (ausser Heisswasser und Mahlgrad) sind nicht änderbar.

4) Hä? Heißwasser eben (das ist der Auslauf rechts neben dem Kaffeeauslauf - ob du damit Tee machst, bleibt dir überlassen ;-)

Und keine Sorge, irgendwie braucht jeder KVA mindestens 20 Tassen, bis der Kaffee einigermaßen Aroma hat.

Zu den Kaffeebohnen: Da ich hier in der Rosenheimer Gegend (nahe München) wohne, ist der hier fast Pflicht:
http://www.dinzler.de
Ansonsten kann ich Lavazza sehr empfehlen, Segafredo ist mir persönlich etwas zu heftig und Tchibo-Kaffee (egal welcher) ist für mich reines Abspülwasser!

Grüße

theklarina

Mittwoch, 17. Juni 2009, 17:16 Uhr

Unregistered

cool, martinb, vielen dank für deine antwort!

der kaffeedschungel hat sich etwas gelichtet. zumindest weiß ich jetzt, dass drehen und drücken (sprich wasser und bohnen) ganz unabhängig voneinander sind, das war mir vorher nämlich nicht klar. steht auch nirgends.

auch das mit dem rückgängig machen des personalisierens, ich wusste nicht, dass ich dann alles komplett resetten muss.
ich finde die betriebsanleitung echt sch... zu manchen sachen wird gar nix geschrieben oder erklärt.

gibt es im i-net vielleicht noch irgendwo hilfen zu diesem kva?


ok, dann probiere ich weiter fröhlich alles aus und hoffe, dass der kaffee irgendwann auch schmeckt..!

Danke für die tipps und viele grüße!