Erweiterte Suche

Siemens Surpresso compakt TK 54001/01

Reparaturanleitung gesucht

Guest_Robert

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 21:46 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich hab hier ein Problem mit Siemens Surpresso Compakt / Brüheinheit TK54001/01.

weder bei der Reinigung noch bei der Kaffeezubereitung koppt aus den beiden Ausläufen eine Flüssigkeit heraus.
Die Heißwasserdüse funktioniert. Bei Druck auf die entsprechende Taste werden Kaffeebohnen gemahlen, vorhgebrüht und nach einer kleinen Pause weitergebrüht. Dabei ist dann "zu hören" wie Druck aufgebaut wird. Der Kaffee gelangt aber nicht in der Tasse sondern läuft irgendwo über und landet in der Schale. :-(
Der ausgeworfene Pressling ist nasser als zu der Zeit als die Maschine noch funktionierte.
Ich hab nach erfolglosem Serviceprogramm die Brüheinheit ausgebaut und auch das Sieb und alles sauber gemacht. Hinter der aufgeklipsten Frontblende ist bei den Schläuchen auch auffälligkeit zu erkennen ... leider hat das alles keinen Erfolg gezeigt.
Das gleiche "Problem" gab es bereits einige Wochen nach dem Kauf aber da ist es von selbst wieder (nach einigen ungläubigen Versuchen Kaffee zu machen) verschwunden.

Ich vermute mal, dass da irgendwo eine Klappe hakt oder ... irgendwelche Ideen und Ratschläge? (Gewährleistung ist wohl rum, das Gerät wurde im Dezember 2006 für 600 € angeschafft)

mfg

Robert

Guest_Robert

Montag, 13. Oktober 2008, 16:08 Uhr

Unregistered

Hallo,

nun mal ein Bericht über mein obigen Problem.
Nachdem ich noch etwas weiter gesucht hatte, habe ich festgestellt, dass Siemens eine Garantie über 24 Monate gewährt hat. Also bei der Service-Stelle angerufen und das Problem geschildert. Der "Telefondienst" gab nach Rücksprache mit der Werkstatt die Auskunft, dass wahrscheilich eine Verstopfung im Bereich der Auslaufschläuche stattfefunden habe. Bei dem durch diese Verstopfung entstehendem Überdruck sei dann ein Bypassventil aufgegangen um eine Beschädigung der Maschine zu verhindern.
Die Reparatur könne man als Kunde nicht ausführen da man an die betreffende Stelle nicht herankomme. Sollte nicht eine Verkalkung vorliegen so würde die Reparatur innerhalb der Garantiezeit kostenlos erfolgen.
Das Gerät wurde abgeholt und einige Tage später repariert wieder zurück gebracht. Auf der beiliegenden Rechnung war der Betrag mit 0,0 € ausgewiesen. :-)
Ausweislich der Rechnung wurde "Steuerungsmodul, Seitenwand, Abdeckung, Ventil und Kleinmaterial" für die Reparatur. Soweit ich das feststellen konnte ist die Brühgruppe und alle anderen Teile noch "Original" d.h. nicht ausgetauscht.

hth

Robert

Wolfram

Samstag, 20. Juni 2009, 17:06 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe das gleiche Problem, also Montag mal direkt beii der Hotline anrufen.
Die Tipps haben mir Arbeit erspart, danke!