Die Zassenhaus kann man verwenden, aber die Kurbelei wäre mir zu mühselig, denn für die 0,5L Kanne kann man ein Weilchen kurbeln.
QUOTE |
(also kein Siebträger, wofür Espressomahlungen erforderlich wären). |
Was meinst du mit "Espressomahlungen"?
QUOTE |
Gibt es übrigens eine Bohne, die sowohl für die French Press als auch füre Cafe Creme bzw. Kaffe-Milch-Mischgetränke aus dem VA "probierenswert" wäre? |
Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, ist immer von der Röstung abhängig. Espresso ist nicht gleich Espresso, da gibt es auch zig Unterschiede in den Röstprofilen.
Für die French Press eigenen sich Cafe Creme Röstungen, evtl. auch milde Espressoröstungen.
Für Milchgetränke sollte man aber schon eine Espressoröstung benutzen, Cafe Creme Röstungen sind dafür etwas zu schwach.
Allerdings ist alles vom persönlichen Geschmack abhängig, ich kann dir nur empfehlen, mehrere Sorten zu probieren. Bei den kleinen Röstereien (Fausto, Langen, Olivier etc.) bekommt man auch oft Tipps, welche der hauseigenen Röstung für welche Zubereitungsart gut geeignet ist.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: