Erweiterte Suche

Kaufberatung KVA bis 500 €

Guest_Christian

Sonntag, 26. Juli 2009, 22:19 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe mich hier im Forum schon umgesehen, allerdings nix zu dem gefunden, was ich suche. Ich trinke gerne Kaffee und Espresso, hatte bis dato nur eine alte Espressomaschine von meinen Eltern, die mittlerweile den Geist aufgegeben hat. Den Kaffee mahle ich mit so ner Handmühle und nutze nen Porzellanfilter. Ich würde mich gerne verbessern, bin mir aber nicht sicher, ob ein KVA für mich Sinn macht. Meine Freundin trinkt keinen Kaffee und ich selbst trinke in der Woche überwiegend auf der Arbeit Kaffee, höchstens 1-2 Becher zu Hause, am Wochenende sinds dann schonmal 2-4 Becher + Espresso. Ich hatte mir als Grenze 500 Euro gesetzt. Vielleicht könnt ihr mir was empfehlen?

Vielen Dank vorab schonmal.

Gruß
Christian

ristretto

Sonntag, 26. Juli 2009, 22:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

für diese Menge und Geträke (Espresso,Kaffee) würde schon eine DElonghi Magnifica reichen(unter 350,- Euro)
Ein Siebträger mit Mühle wäre auch nicht schlecht ist auch nicht so Pflegeaufwendig wie ein VA)Und wenn es bei der kleinen Menge in der Woche bleiben sollte (was selten ist bei einem Neukauf eines VA oder ST) würde ich wie gesagt zum ST (Siebträger) tendieren.Wird aber ein bisschen Übung benötigen.
Wäre das idealste bei Espresso und Lungo (lange Kaffee/Espresso).
Wenn der tägliche Kaffeekonsum ansteigen sollte ca 2-3 Tassen am Tag wäre die o.g VA em besten guten Preis Leistungsverhältnis und für Espresso, Kaffee völlig ausreichend.Bei Cappu, Latte trinker würde ich ein anderen VA empfehlen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest_Christian

Montag, 27. Juli 2009, 22:08 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für die schnelle Antwort; ich denke, wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich auch Latte Macchiato und Cappuccino trinken, was käme dann in Frage? Ansonsten die Magnifica wäre die 3000 B richtig?

ristretto

Montag, 27. Juli 2009, 23:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wenn es nicht häufiger eine Latte wird ist die 3000B sehr empfelenswert.
Ich hatte sie auch mal gehabt (2Monate) war sehr zufrieden mit der Bedienung und Qualität.
Nur mein Kaffeekonsum (Cappu und Latte lag bei fast 4 Tassen am Tag und da war es mir zuumständlich und Zeitaufwendig mit der Dampflanze die Milch aufzuschäumen zudem benötigte dies auch Übung.
Dann kam eine Saeco Tale mit Milk Island in meine Küche dies war mehr zur Reparatur als zu Hause so das ich mich nach 3 Moanten und 2 Reparaturen verkaufte und mir eine Jura ENA 5 (699,-) gekauft hat hier wird die Milch ueber ein Schlauch aus dem Tetra Pack der Mlch gesaugt und aufgeschäumt.
Was wirklich toll ist.

Bei Delonghi würde es noch die ESAM 3400 bei Amazon für 600,- geben die hat Rapid Cappuccino.
Es gibt aber durch einen kleinen Trick auch bei der ESAM 3000 die möglichkeit ohne Wartezeit die Milch aufschäumen bzw gleich danach den Espresso zubeziehen.Was mir persöhnlich zuumständlich wäre.

Bei Saeco gibt es die Odea Serie mit Schnelldampffunktion was eben sehr praktisch ist wenn man gerne Cappu oder Latte trinkt.
Wegen meiner eigene schlechte Erfahrungne mit Saeco würde ich von der Odea abraten.

Delonghi ist wirklich sehr gut für Kaffee/Espresso und einmal am Tag Cappu oder Latte bei mehr Milchgetränke am Tag wäre eine Jura ENA 3 oder 5 oder eine Jura C5 die bessere Wahl.Auch wenn diese ein bisschen ueber 500€ sind von der UVP vielleicht findet man bei seriösen Online Händler und Kaufhaus ein Angebot.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit