@Maxe:
Diese Garantiebedingungen von DeLonghi sind aber kein Geheimnis, steht auf den Kartons, auf der beigelegten Garantiekarte und auf der Homepage. Wenn einem das missfällt braucht man die Maschine nicht zu kaufen
Und mal ganz ehrlich: Wie viele Kaffeetrinker seid ihr in der Familie, dass 18 Tassen/Tag getrunken werden? Oder wird die Maschine in einem Büro eingesetzt?
Den Gedanken, eine Gastro-WMF zu kaufen solltest Du aber ablegen. Die Geräte sind für sehr hohe tägliche Durchsätze konzipiert, sind sie unterfordert, dann gibt es ebenfalls Defekte.
Schau Dir die Haushalt-VA von WMF an (800 / 1000 / 1000pro), in denen steckt weitgehend die selbe Technik wie in den Gastromaschinen und fühlen sich bei den Bezugszahlen wie bei Dir sehr wohl. Nach 10000 Bezügen erscheint eine Meldung auf dem Display, dass ein Service empfohlen wird. Bei diesem Service (270€) wird die Maschine quasi in Neuzustand versetzt und erhält weitere 6 Monate Garantie.
Was meinst Du mit "Original italiensche Maschine"? Eine Siebträgermaschine? Denn die DeLonghi war/ist original italienisch.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: