Erweiterte Suche

Delonghi 3500 oder 5500

Unterschiede der ESAM 3500 und 5500

Gast2904

Donnerstag, 28. Mai 2009, 19:07 Uhr

Unregistered

Hallo
ich bin auf der Suche nach einem KVA, da dies mein erster sein wird, bin ich noch etwas unentschlossen.
Wir kommen jedoch immer wieder auf die KVA von Delonghi.
Kann mir hier einer die wesentlichen Unterschiede der ESAM 3500 und ESAM 5500 erklären?

Bedanke mich schon mal für die Antworten.

Gruß

Gregorthom

Freitag, 29. Mai 2009, 08:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei der 5500 hat der Milchbehälter einen Schieber am Deckel, mit dem man die Konsistenz des Schaums beeinflussen kann, bzw. warme Milch erzeugen kann.
Weitere Unterschiede zu 3500: etwas anderes Bedienkonzept, nur feste Tassengrößen, bzw. nur bei der Taste "Mein Kaffee" veränderbar.
Vom technischen Innenleben (Mahlwerk, Brühgruppe, 2 Thermoblöcke) sind beide Maschinen gleich.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 29. Mai 2009, 15:57 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

So es ist geschehen ich habe endlich bestellt und zwar die 5500.
Bin mal gespannt was uns erwartet.

Gruß Chrissi

Guest_Maxe

Dienstag, 09. Juni 2009, 21:36 Uhr

Unregistered

Hallo
ich habe mir 09/2008 eine esam 550 gekauft. Kaffee Super, Milchschaum okay.
Nach 9 Monaten ist der Heizstab defekt, wurde ohne weiteres gewechselt.
ABER:
Mir wurde gesagt, das ich schon 4400 Tassen Kaffee getrunken habe-wow- sooo wenig dachte ich. Die Garantie bei delonghi ist 3 Jahre oder aber 5000 Tassen Kaffee. Das macht ca. 4,5 Tasen pro Tag, bei 3 Jahren.
Liebe Leute, das ist in meinen Augen ....... viel Platz für interpretationen.
Ich spare jetzt 500 Euro und besorge mir eine Industriemaschine von WMF oder eine Original Italienische Maschine. Und den Kauf von einer Delonghi werde ich als Lebenserfahrung ab tun.

PS stelle meine Esam 5500 zum Verkauf!!!

moosgl   

Dienstag, 23. Juni 2009, 11:24 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest_Maxe @ Dienstag, 09.Juni 2009, 21:36 Uhr)
Hallo
ich habe mir 09/2008 eine esam 550 gekauft. Kaffee Super, Milchschaum okay.
Nach 9 Monaten ist der Heizstab defekt, wurde ohne weiteres gewechselt.
ABER:
Mir wurde gesagt, das ich schon 4400 Tassen Kaffee getrunken habe-wow- sooo wenig dachte ich. Die Garantie bei delonghi ist 3 Jahre oder aber 5000 Tassen Kaffee. Das macht ca. 4,5 Tasen pro Tag, bei 3 Jahren.
Liebe Leute, das ist in meinen Augen ....... viel Platz für interpretationen.
Ich spare jetzt 500 Euro und besorge mir eine Industriemaschine von WMF oder eine Original Italienische Maschine. Und den Kauf von einer Delonghi werde ich als Lebenserfahrung ab tun.

PS stelle meine Esam 5500 zum Verkauf!!!

Was möchtest du denn noch für den Automaten haben?

Gregorthom

Dienstag, 23. Juni 2009, 17:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

@Maxe:
Diese Garantiebedingungen von DeLonghi sind aber kein Geheimnis, steht auf den Kartons, auf der beigelegten Garantiekarte und auf der Homepage. Wenn einem das missfällt braucht man die Maschine nicht zu kaufen wink.gif Und mal ganz ehrlich: Wie viele Kaffeetrinker seid ihr in der Familie, dass 18 Tassen/Tag getrunken werden? Oder wird die Maschine in einem Büro eingesetzt?

Den Gedanken, eine Gastro-WMF zu kaufen solltest Du aber ablegen. Die Geräte sind für sehr hohe tägliche Durchsätze konzipiert, sind sie unterfordert, dann gibt es ebenfalls Defekte.
Schau Dir die Haushalt-VA von WMF an (800 / 1000 / 1000pro), in denen steckt weitgehend die selbe Technik wie in den Gastromaschinen und fühlen sich bei den Bezugszahlen wie bei Dir sehr wohl. Nach 10000 Bezügen erscheint eine Meldung auf dem Display, dass ein Service empfohlen wird. Bei diesem Service (270€) wird die Maschine quasi in Neuzustand versetzt und erhält weitere 6 Monate Garantie.

Was meinst Du mit "Original italiensche Maschine"? Eine Siebträgermaschine? Denn die DeLonghi war/ist original italienisch.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T