Erweiterte Suche

Magimix Robot Cafe 1140 reinigen?

atking

Donnerstag, 02. Juli 2009, 15:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4733

Mitglied seit: 02.07.2009

Hey Leute,

habe mir bei ebay die oben genannte Maschiene ersteigert.
Problem ist beim Cafe machen kommt ein kleiner Teil Kaffesatz raus.
Hat jemand ne Ahung wie ich das Gerät reinigen kann?
Sehe auch kein einwurf für einigungstapps oder so etwas ? Welchen Reiniger nimmt man und wo tuhe ich ihn rein?

mfg

Gregorthom

Donnerstag, 02. Juli 2009, 16:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das ein wenig Kaffeesatz in der Tasse landet ist in gewissem Maß normal und hängt zudem vom gewählten Mahlgrad ab.

Gereinigt wird nach Aufforderung mit Reinigungstabletten (z.B. von Jura, Krups, AEG etc.). Die Tablette wird über den Pulvereinwurfschacht in die Brühgruppe geworfen, wie genau das funktioniert steht aber alles in der Bedienungsanleitung.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

atking

Donnerstag, 02. Juli 2009, 16:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4733

Mitglied seit: 02.07.2009

Hey,
leider habe ich keine Bedienungsanleitung.
Die Tablette kommt also ich den PulverKaffe schacht?
Genau eine Frage zum Mahlgrad habe ich , stell ich den am Bohnenkaffebehälter ein ? da sind Zahlen von 1-15 glaube ich makiert drauf, und ein pfeil der zur jeweiligen zahl zeigt, einfach drehen? Welcher grad ist den ''normal''?
Gibt es eine Bedienungsanleitung zum downloaden?
Was muss man alles reinigen und wie oft ?
Brauch ich entkalker ? wir bekommen das wasser aus dem harz das ist ja ultra weich besser als manches mineralwasser smile.gif

Das ist die Maschiene Klick

mfg

Gregorthom

Donnerstag, 02. Juli 2009, 19:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

siehe anderer Thread, ich hatte mich in der Maschine geirrt. Deine Maschine wird nicht mit Tabletten gereinigt, sondern nur entkalkt. Da es sich dabei um einen Aluminiumthermoblock handelt sollte man mit nicht zu stark konzentrierter Zitronensäure entkalken, besser aber teurer ist Weinsteinsäure. Auf keinen Fall Entkalker auf Aminosulfid-Basis.
Welche Wasserhärte in °dH habt ihr genau? Entkalken muss man auf alle Fälle, je weicher das Wasser, desto länger kann man dies hinauszögern. Eine Entkalkungsanzeige hat dieser VA noch nicht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

atking

Freitag, 03. Juli 2009, 06:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4733

Mitglied seit: 02.07.2009

Hey,

ich tut die Lösung zum entkalken einfach in den Wasserbehälter und lass durchlaufen?
Was muss ich dabei anwählen die Kaffeprogramme oder einfach Wasserdampf ?

Danke für deine HIlfe echt nett von dir smile.gif

PS: Mein erster Morgen Esspresso war spitze smile.gif wird der Kaffe eigentlich stärker oder schwächer wenn man an dem feinheitsgrad der mahlung was ändert?


Braunschweiger Wasser smile.gif

mfg

PS Meine Frage hat sich durch lesen der Anleitung erübrigt smile.gif

Gregorthom

Freitag, 03. Juli 2009, 08:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (atking @ Freitag, 03.Juli 2009, 04:22 Uhr)
wird der Kaffe eigentlich stärker oder schwächer wenn man an dem feinheitsgrad der mahlung was ändert?


Das kommt auf die Röstung drauf an. Für jede Sorte und Röstung muss man den individuellen Mahlgrad finden, damit der Kaffee nicht bitter oder sauer schmeckt.

Lies Dir einfach mal die unzähligen Beiträge zum Thema Bohne und Röstung durch: /forums/...php?showforum=6

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T