Erweiterte Suche

Starke Dampfentwicklung

wolf

Donnerstag, 25. Juni 2009, 08:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4349

Mitglied seit: 01.05.2009

Hallo,
hab mal wieder eine Frage zu meiner DeLonghi Magnifica.
Seit heute kommt es zu einer starken Dampfentwicklung wenn ich eine Tasse Kaffee rauslasse.
Es hat noch nie so gedampft wie jetzt. Allerdings war der Kaffee auch noch nie so heiß wie jetzt. Einerseits freue ich mich ja darüber. Weiß nur nicht ob das so ok ist.
Bis jetzt war der Kaffee von der Temperatur her so, dass man diesen gleich trinken konnte. Fand ich zwar nicht so toll, da es aber von anfang an so war, dachte ich dies sei normal.
Aber jetzt ist er richtig schön heiß, sogar nach Minuten noch.

Ist das mit der Dampfentwicklung normal?

Viele Grüße und danke für die Hilfe schon mal im voraus.

Wolf

Gregorthom

Donnerstag, 25. Juni 2009, 08:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Welches Modell hast du genau? Magnifica heißen alle DL-Va. Wichtig ist, ob ESAM oder EAM und welche Modellnummer.

Hast Du vorher evtl. eine Entkalkung durchgeführt?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wolf

Freitag, 26. Juni 2009, 07:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4349

Mitglied seit: 01.05.2009

Es ist eine EAM 4000. (Baugleich mit 3000B) Seit heute morgen dampft die Maschine wieder nicht mehr. Der Kaffee ist allerdings auch nicht mehr so heiß.

Entkalkt habe ich vor 2 Wochen.

Ich weiß jetzt auch nicht was ich davon halten soll.

Wie lange hält eigentlich das Mahlwerk eines solchen VA? Ich hatte hier ja schon mal geschrieben, dass der Kaffee immer dünner wird und ich die Einstellung immer dementsprechend anpassen muss. D.h.. immer weniger Wasser dafür mehr Kaffeebohnen um ein normales Kaffeeergebnis zu bekommen. Da wurde mir gesagt, dass es wahrscheinlich am Mahlwerk liegt.

Ich habe den Automaten seit Januar 2007 und mache ca. 5 große Tassen Kaffee am Tag.

Viele Grüße

Wolf

Gregorthom

Freitag, 26. Juni 2009, 08:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Für das Dampfverhalten habe ich, da es ein kurzes einmaliges Ereignis war, keine Erklärung. Ich würde auch erst einmal nichts verändern, so lange dieses Phäneomen nicht wieder und länger auftritt.

Bezüglich des Mahlwerks:
Bei 5 Tassen/Tag sind also geschätzte 4350 Tassen bisher zubereitet worden. Eigentlich sollte das Mahlwerk noch keinen großartigen Verschleiß aufweisen, aber man weiß nie.

Was ich Dir evtl. empfehlen würde, bevor man selber Hand anlegt:
Da die Garantie noch nicht abgelaufen ist (3 Jahre/5000 Tassen), lass die Maschine mit dem Hinweis, dass der Kaffee zu dünn schmeckt und der großen Dampfentwicklung vom Service abholen. Wenn du Glück hast, bekommst du einen neuen Thermoblock, erfahrungsgemäß weißt der Anschluss der alten Alu-Thermoblöcke (EAM Reihe) nach 5000-6000 Tassen eine Undichtigkeit auf. Das Slebe gilt fürs Mahlwerk. Es wird zu mindest neu kalibirert, wenn man darauf verweist, dass der Kaffee nicht mehr schmeckt.Und so lange das alles über die Garantieleistungen abgewickelt wird, entstehen für Dich keine Kosten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wolf

Freitag, 26. Juni 2009, 08:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4349

Mitglied seit: 01.05.2009

Vielen Dank für den Tip. So werde ich es machen. Aber wen muss ich anschreiben,
den Händler oder DeLonghi?

Viele Grüße
Wolf

jokel

Freitag, 26. Juni 2009, 09:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Rufe die DL-Hotline an.




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gregorthom

Freitag, 26. Juni 2009, 09:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Garantiefälle sind immer über den Hersteller abzuwickeln, denn Garantie ist eine freiwillige(!) Leistung desselben. Garantie ist nicht gesetzlich geregelt/vorgeschrieben.

Nur Gewährleistungsfälle (Defekte, die ab Kauf schon bestanden) sind über den Händler abzuwickeln, da dieser gesetzlich verpflichtet ist 2 Jahre Gewährleistung zu bieten.

Garantie ist nicht gleich Gewährleistung. Bei Interesse suche ich die entsprechende Paragraphen gerne noch mla raus.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T