Erweiterte Suche

Krups FNF 148

Meldung "Wasserstand zu gering"

oldie

Mittwoch, 01. Juli 2009, 16:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4724

Mitglied seit: 01.07.2009

Hallo,
nach einer Reinigung der Maschine kam die Meldung "Wasserstand zu gering", war natürlich nicht so. Habe den Filter aus den Tank geschraubt und die Meldung war weg. Aber nun bekommt die Maschine nicht genug Wasser, denn die Pumpe läuft nach kurzem Betrieb leer. Habe versucht die Maschine zu öffnen, bin aber kläglich gescheitert. Auf der Rüchseite sind 4 "Bolzen" die sich nicht bewegen lassen.
Wer weiß wie die Maschine aufgeht und wie ich wieder Kaffee in meine Tasse kriege ?
Für alle Tips schon mal Danke

Helmut Boe

Mittwoch, 01. Juli 2009, 17:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
zum Öffnen der Maschine gibt es reichlich Anleitungen: schau mal bei juraprofi.de oder komtra.de unter Serviceanleitungen nach.

Gruß
Helmut

Joranz

Mittwoch, 01. Juli 2009, 17:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Kleine Anmerkung zu den Bolzen: Das sind Ovalkopfschrauben wink.gif

Dafür gibt es zB bei oben genannten Händlern ein Spezial-Bit oder du drehst die Ovalkopfschrauben einfach mit einer Zange raus. Dann gegen normale Kreuzschlitz-Schrauben ersetzten und fertig. Macht sich beim nächsten Mal öffnen auch besser...
Zur Not kann man sich auch ein Rohr im richtigen Durchmesser (gibt's im Baumarkt) oval drücken, klappt auch.

Gruß Joranz

oldie

Donnerstag, 02. Juli 2009, 18:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4724

Mitglied seit: 01.07.2009

Danke für die Tipp´s, das Gehäuse ist abgebaut, ich habe die Schrauben einfach mit der WaPuZa aufgedreht, man muß nur wissen wie es geht. wink.gif
Durch das Innenleben der Maschine werde ich mich jetzt durchkämpfen, wenn nichts mehr geht, kann ich ja wieder fragen, denn: Hier werden Sie geholfen....
Danke nochmal.
Gruß Oldie

Helmut Boe

Donnerstag, 02. Juli 2009, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Nix Problem, Sie helfen wir gern biggrin.gif
Helmut

oldie

Freitag, 03. Juli 2009, 17:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4724

Mitglied seit: 01.07.2009

Hallo,
Habe nach dem Wasserlaufplan von vorne an den Fehler gesucht. Als erstes das "Flowmeter" geöffnet, sauber gemacht (war Kaffeesatz drin) wieder eingebaut, Probelauf, und: ES GEHT. Dank Eurer Tipps viel Geld gespart.
Aber noch eine Frage, das Teil was ich geöffnet habe ist eine Pumpe, im Wasserlaufplan ist aber vor der Pumpe dieses Flowmeter eingezeichnet. Was und wofür ist ein Flowmeter.

Angefügtes Bild

BlackSheep

Freitag, 03. Juli 2009, 17:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

das Teil auf dem Bild ist das Flowmeter. Über das darin befindliche
Turbinenrad wird mittels der Magneten am Turbinenrad die
Wassermenge gemessen. Je mehr Umdrehungen, desto mehr Wasser
ist geflossen.

Die Pumpe ist das, was in Deiner Maschine nach dem Flowmeter kommt
und ist entweder rot, braun oder blau.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

oldie

Freitag, 03. Juli 2009, 22:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4724

Mitglied seit: 01.07.2009

Also, wenn das Flowmeter hängt und sich nicht drehen kann, sensiert die Steuerung "zu wenig Wasser" und schaltet die Maschine ab ?
Gruß Oldie