Erweiterte Suche

AEG CG 6400 Mahlwerk defekt?

Mahlwerkabdeckung - wie befestigen?

Kaffeekistle   

Mittwoch, 22. Juli 2009, 23:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 4862

Mitglied seit: 19.07.2009

AEG Caffe Grande CG 6400

Hallo, ganz neu im Forum und schon gleich am ersten Tag als stolzer Besitzer einer CG 6400 der Verzweiflung nahe. Von Kollegen zum Jubiläum bekommen, nach Hause gebracht und ausgepackt - ach wie groß war die Freude. Doch dann - im Bohnenbehälter liegt die Abdeckung (also der obere Teil) des Mahlwerks lose drin. Das Teil wieder aufgesetzt, Wasser in den Tank und den Behälter mit Bohnen gefüllt ....und das war es dann auch schon. Die Maschine läuft super an, der Kaffee "bewegt" sich auch im Behälter - nur kommt dann die Fehlermeldung "Bohnenbehälter füllen". Also die Kiste wieder komplett geleert (mein Staubsauger hat jetzt eine Koffeinallergie!) und da sehe ich dann, dass die Abdeckung wohl wirklich zu lose aufsitzt, sie lässt sich aber auch nicht richtig befestigen. Somit werden die Bohnen wenn überhaupt nur grob zerhackt und die Tasse bleibt leer.

Hat da irgendjemand Erfahrung? Wird der obere Teil nur aufgelegt oder ist evtl. etwas anderes defekt? In dem Mahlschacht befindet sich nur der unten fest eingeschraubte Kegel und da obendrauf kommt praktisch das Gegenstück mit den Einlassöffnungen für den Kaffee.

Gregorthom

Donnerstag, 23. Juli 2009, 05:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das obendauf ist nicht das Gegenstück zum Mahlkegel, sondern nur ein Fingerschutz. Hat keinerlei Einfluss auf die Mahlung. Um den Mahlkegel ist der Mahlring, fest montiert, der Mahkegel rotiert. Beides zusammen sollten von alleine die Bohen einziehen, bzw. befindet sich oben am Mahlkegel eine kleine weiße Nase, die die Bohnen nachführung unterstützt.

Wenn die Bohnen nichz richtig gemahlen werden, hat das Mahlwerk einen weg, evtl. klemmt auch ein Fremdkörper zwischen Mahlkegel und -ring.

Da die Maschine aber neu und defekt ist, aber zum Händler damit. Bei Defekten die ab Kauf bestehen greift die Gewärhleistungspflicht des Händlers (nicht gleichzusetzen mit Garantie!) und er muss tauschen, bzw, nachbesser.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Kaffeekistle

Donnerstag, 23. Juli 2009, 21:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 4862

Mitglied seit: 19.07.2009

DANKE für die Info! Mir ist gestern Nacht noch die Mail-Adresse vom Händler in die Finger gekommen. Der hatte mich zwar wg. der technischen Frage zunächst an die Hersteller-Hotline bei AEG verwiesen - das hat aber super funktioniert. Es handelt sich tatsächlich ein Fehler "im System" - das Teil muss fest montiert sein und das lässt sich nur im Werk richten. Mahlring war nicht befestigt, da war zwar der Fingerschutz dran befestigt, aber beides zusammen hat wirklich lose im Bohnenbehälter gelegen. Händler nach dem Telefonat mit der Service-Hotline informiert und passt - eine neue Maschine ist unterwegs und dann kann ich ihm das defekte Gerät zurückschicken.