Erweiterte Suche

Woher Teststreifen für DeLongi Esam3200?

Peter@Wien

Donnerstag, 05. März 2009, 18:34 Uhr

Unregistered

Ich habe eine ESAM3200s. Leider habe ich den beiliegenden Teststreifen für die Wasserhärte verloren, es ist also der Standardhärtegrad eingestellt. Habe 1x ma ca. 150 Tassen schon entkalken müssen (mit dem beiliegenden Entkalker). Jetzt hab ich 322 Tassen schon bezogen und muss wieder entkalken. Kein Problem, mach ich gerne.

Ich hätte nur gerne den richtigen Härtegrad eingestellt. Wo bekommt man diese Teststreifen?

Peter@Wien

Donnerstag, 05. März 2009, 18:58 Uhr

Unregistered

Die Wiener Wasserwerke geben den Härtegrad mit 6°-11°dH an. Das ist mir doch sehr ungenau. Ist doch ein großer Schwankungsbereich, oder?

Gregorthom

Donnerstag, 05. März 2009, 20:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, ist gar nicht schlimm, weil Du in der Maschine nicht den Härtegrad, sondern den Härtebereich einstellst. Es gibt 4 Härtebereiche:

1 (weich) - unter 7 °dH
2 (mittel) - 7 bis 14 °dH
3 (hart) - 14 bis 21 °dH
4 (sehr hart) - über 21 °dH

In Deinem Fall (6-11°dH) stellst Du Härtebereich 2 in der Maschine ein und fertig. Ich schaue immer auf die Angaben der Wasserwerke, das isr zuverlässiger als die Messstreifen, die bei nicht genauer Anwendung gerne mal zu Fehlern führen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

labelle

Freitag, 12. Juni 2009, 09:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 260

Mitglied seit: 23.05.2006

Hallo zusammen,

ich hab dazu jetzt auch noch ne Frage.

Ich hatte bei meiner De Longhi Härtebereich 3 programmiert. Jetzt möchte ich auf ein Stilles Wasser umsteigen, das im Härtebereich 1 liegt. Kann ich das Ganze wieder umprogrammieren?

Danke mal vorab

Gruß
Labelle

Hari Seldon

Samstag, 13. Juni 2009, 10:56 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

[COLOR=blue][COLOR=blue][COLOR=blue]
kannst D, schau einfach mal in der Bedienungsanleitung nach...

labelle

Sonntag, 14. Juni 2009, 20:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 260

Mitglied seit: 23.05.2006

Da hab ich nachgeschaut. Steht schon drin wie man den Härtebereich programmiert, aber ob und wie ich diesen Wert wieder verändern kann, hab ich leider nicht gefunden.



Hari Seldon

Montag, 15. Juni 2009, 07:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

wie wäre es denn mal mit genausos vorzugehen, als wenn du es neu programierst?

enrico28

Dienstag, 16. Juni 2009, 18:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3671

Mitglied seit: 25.01.2009

Mich würde auch interessieren, wo man diese Teststreifen herbekommt.
Ich habe sie noch nirgends gesehen.

Gruss
Eric



--------------------
Gruss
Eric

DeLonghi Magnifica II ESAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

jokel

Dienstag, 16. Juni 2009, 23:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Indem man z.B. in Ebay den Suchbegriff "Teststreifen Wasserhärte" eingibt. rolleyes.gif




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

guido

Mittwoch, 17. Juni 2009, 19:21 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Oder in jeder Apotheke oder drogerie, im Zoohandel.....



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

enrico28

Samstag, 20. Juni 2009, 19:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3671

Mitglied seit: 25.01.2009

Super, vielen Dank. Dann schaue ich da mal nach.



--------------------
Gruss
Eric

DeLonghi Magnifica II ESAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

Gregorthom

Montag, 22. Juni 2009, 05:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Man kann sich die Teststreifen auch ganz sparen und sich einfach die örtliche Wasseranalyse anschauen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Mittwoch, 24. Juni 2009, 14:13 Uhr

Unregistered

Aber nicht, wenn man das Wasser vorher durch die Brita schickt...

Gregorthom

Mittwoch, 24. Juni 2009, 15:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Stimmt schon, aber ich kann Dir sagen wie es ist: In frischem zustand schafft es der filter auf 7-8°dH zu filtern, die Wirkung lässt mit der Zeit nach.

aus Erfahrung reicht es, bei Einsatz von Brita den Härtebereich 1 (z.B. bei DeLonghi), bzw. bei VAs wo man den Wert in °dH angeben kann (z.B. Jura) 8°dH einzustellen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T