Erweiterte Suche

Kaffeeautomat

Großes Angebot, schwere Entscheidung

Peoples   

Freitag, 19. Juni 2009, 23:16 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
bin hin und weg, dass es ein Forum geben könnte, da kam ich gar nicht drauf.
Finde ich ja genial.

Wir, mein Mann und ich wollen uns einen Kaffeeautomaten kaufen.
Aber da gibt es so viele und ich habe mich schon zig mal in den Geschäften umsehen, ich kann mich nícht entscheiden.
Mein Mann hat es etwas leichter, er sagt: Entscheide du!

Super!
Geld spielt keine wirkliche Rolle, nicht das wir reich sind oder so aber wir wollen auch keine Tüntel in der Küche stehen haben.

Bisher sind wir dem Senseo verfallen, schmeckt gut und geht schnell, wir sind super zufrieden. Ja, aber wollen die dann unbedingt einen Kaffeeautomaten könnte man sich da fragen.

Wir trinken nun mal gerne Melitta und den bekommen wir mit dem Senseo nicht hin.

Selber Pads machen ist einfach nur lästig, wir haben einfach keine Zeit für so ein Wusel.

Ok, zum Thema.
Was nimmt man da bloß?

Jura habe ich mir schon oft angesehen im Netz, auch mal so eine Bildershow angesehen, aber das bringt alles nichts.

Ich brauche Erfahrungswerte?

Wir sind zu zweit und trinken viel Kaffee, unsere Gäste sind ebenfalls Kaffeetanten.

Das Gerät sollte nicht zu hoch sein, da wir tiefe Küchenschränke, da passt nicht so hohes drunter. Leise sollte sie sein.
Eine Bekannte hat eine von Delonghi, die ist mir zu laut.

Über Ideen würden wir uns freuen;) Lieben Dank

LG Peoples

kramxel82

Montag, 22. Juni 2009, 13:24 Uhr

Unregistered

ich schliesse mich der frage an...
wobei geld schon eine rolle spielt weil es ein geschenk werden soll;)
habe so an 500 euro gedacht, was bekommt man dafür gutes?
mfg

Hisholy

Montag, 22. Juni 2009, 13:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

@ Peoples

Geht's nur um Kaffee oder sollen es auch Milchmischgetränke (Cappu, Latte) auf Knopfdruck sein? Wenn Milchmisch, dann kann ich nur wärmstens die Jura Z5 empfehlen. Die steht u.a. bei uns seit einigen Jahren in der Küche. Ist sehr leise und sieht auch recht ansprechend aus. Dazu ist die Maschine sehr störungsarm.

Allerdings liegt sie deutlich über dem Budget von @kramxel82

Guest

Montag, 22. Juni 2009, 20:54 Uhr

Unregistered

wäre schön wenn sie alles kann, auch unter 500 zu bleiben zb;)

Gregorthom

Dienstag, 23. Juni 2009, 07:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Unter oder bis 500€ gibt es keine automatische Funktion für Cappuccino etc. Da ist selbst Schäumen mit Dampflanze angesagt. Außerdem ist die Auswahl der Geräte in dieser Preislage sehr beschränkt. Auch auf die Eigenschaft "leise" muss man in dieser Preisklasse verzichten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 23. Juni 2009, 09:14 Uhr

Unregistered

was ist denn zb mit der deloonghi esam 3300, die gibt es für 501euro bei amazon.de
die hat gute kritiken und kann auch zb schäumen oder?

Gregorthom

Dienstag, 23. Juni 2009, 17:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nicht automatisch, sondern man schäumt die Milch in einem Kännchen mit der Dampfdüse manuell auf.
Automatischen Schaum gibt es erst aber den x5xx Modellen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 23. Juni 2009, 17:55 Uhr

Unregistered

Wenn der Preis eine sehr untergordnete Rolle spielt, dann würde ich zur WMF1000 raten. Die Pro muss es nicht sein, außer man hat alles in der Küche hochglänzend.

Schöner finde ich persönlich die WMF1000 (ohne pro)
Diese habe ich auch und bin sehr zufrieden damit.
Das Auge kauft da eindeutig mit.

Gruß

Guest

Mittwoch, 24. Juni 2009, 18:15 Uhr

Unregistered

was ist denn mit der esam 3300, kann man die empfehlen, sie hat wie gesagt nur gute kritiken...
oder die ESAM 5400, die kann man schon für 480 bekommen.esam 4000 magnifica...
also wie gesagt,bis 500euro, wie wmf kostet ja leider nen bisschen mehr;)

Gregorthom

Donnerstag, 25. Juni 2009, 05:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Delonghis kann ich ohne Einschränkung empfehlen, nur schäumen diese eben nicht automatisch und das war doch gefordert?!

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 25. Juni 2009, 17:15 Uhr

Unregistered

ok,alles klar danke.
bei karstadt wurde mir die jura c5 empfohlen, das wäre so die beste in dem bereich wobei die auch 700 kosten soll,milchschaum inklusive...