Erweiterte Suche

EQ500 Kaffee läuft innen

Seatdriver87   

Samstag, 10. Dezember 2022, 18:19 Uhr

Unregistered

Hallo;

Ich habe eine EQ 500. Nun läuft seit heute der Kaffee oder Wasser nicht mehr aus dem dafür vorgesehenen Auslass, sondern innen lang innerhalb der Maschine. Ich weiß nur nicht so recht, was ich machen kann. Danke für die Hilfe!

swolle

Sonntag, 11. Dezember 2022, 11:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 46321

Mitglied seit: 17.10.2021

Läuft innen Kaffee oder Wasser? Wann und womit wurde das letzte mal Entkalkt? Spült die Maschine beim Einschalten durch den Auslauf?

Niconix

Samstag, 24. Dezember 2022, 13:27 Uhr

Unregistered

Ich habe das gleiche Problem, ich habe die Maschine vor 3 Tagen erhalten und schon gibt es ein Problem, der Perkolator nimmt den Kaffee, er zerkleinert ihn und es läuft nichts an der Vorderseite alles im Inneren aus! Super!

The Loop

Sonntag, 25. Dezember 2022, 11:22 Uhr

Unregistered

Hallo.
Wenn kein Wasser oder Kaffee aus der Düse kommt, dann versuchen Sie, den Wasserschlauch zum Ventil zu entfernen und mit einer Nadel oder ähnlichem ins Innere zu stechen. Die Nadel sollte 3-4cm in das Innere gehen, wenn das Problem immer noch auftritt, dann ist eine vollständige Demontage des Ventils erforderlich und das sollte das Problem beheben

Niconix

Montag, 26. Dezember 2022, 18:32 Uhr

Unregistered

Die Maschine ist drei Tage in Betrieb und der Kaffee läuft nicht aus, obwohl er gut gemahlen ist. Wenn man die Maschine neu startet, läuft der Kaffee wieder aus, bis das Problem von vorne beginnt...es befindet sich viel Wasser im Auffangbehälter, obwohl ich immer ein Glas davor stelle! Und der Mahlgrad des gemahlenen Kaffees ist nicht schön rund! Ich habe die Maschine an maxicoffee zurückgeschickt, die mir einen Austausch gegen eine andere, neue Maschine anbieten. Was denken Sie?

Gast_Dodo

Sonntag, 07. Juli 2024, 15:32 Uhr

Unregistered

Habe das gleiche Problem, hat es jemand lösen können?

Es läuft hinter der Tür entlang, ich sende gerne später mal ein Video

Fred de Fussy

Montag, 28. April 2025, 04:04 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, dass er einigen von euch weiterhilft.

Ich bin hier, um die Lösung für das Problem zu finden, das ich auch bei meiner Kaffeemaschine Siemens EQ500 hatte, nämlich dass das Wasser und der Kaffee in die Kaffeemaschine laufen.
Es handelt sich eigentlich um einen kleinen Schlauch, der aus seinem Gehäuse herausgekommen ist. Dieser verbindet den oberen Teil der Tür mit den beiden Düsen für die Kaffeeausgabe.
Um das zu reparieren, ist es nicht allzu kompliziert. Sie müssen die Tür in zwei Teile zerlegen. ACHTUNG: Der Zusammenbau der Tür ist etwas komplizierter.
Bevor wir uns um die Tür kümmern, müssen wir das Teil entfernen, das die Funktion zwischen Kaffeemaschine und Tür herstellt.
Drehen Sie es einfach um eine Vierteldrehung und nehmen Sie es heraus.
Wenn alles gut geht, sollte sich auch eine Feder entfernen lassen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Dichtung zwischen der Feder und dem Teil, das Sie gerade ausgebaut haben, nicht verlieren.
Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die Schraube in der Mitte der Tür auf der Innenseite lösen (kleiner Torx).
Entfernen Sie alle Frontteile (Chromverkleidung vor den Düsen), indem Sie sie zu sich ziehen, die beiden Düsen lassen sich ebenfalls zu sich ziehen. Der Milchschlauch (weiß) wird ebenfalls zu Ihnen gezogen).
Jetzt trennen wir die Tür in zwei Teile. Das Prinzip besteht darin, den äußeren Teil um etwa 0,5 cm nach oben zu schieben, wodurch die Vorderseite der Tür entfernt wird.
Sie werden feststellen, dass ein durchsichtiger Schlauch nicht mehr angeschlossen ist. Setzen Sie ihn einfach wieder ein und bauen Sie alles wieder zusammen, wobei Sie darauf achten sollten, dass Sie alles vor dem Zusammenbau reinigen.
Clippen Sie die Tür wieder ein, indem Sie sie nach unten schieben.
Setzen Sie die Düsen und den Milchschlauch mit weißer Tülle wieder ein.
Setzen Sie die Chromverkleidung wieder ein.
Setzen Sie die Schraube wieder ein.
Setzen Sie die Feder und das Verbindungsstück zum Perkolator wieder ein (Vierteldrehung).
Normalerweise sollte jetzt alles wieder in Ordnung sein.
Guten Kaffee!!!