Erweiterte Suche

Heizung läuft ständig

Leistungsplatine defekt ?

j.lehnene

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 17:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo Kaffeefreunde
Meine AEG Cafamosa CF85 hat ein Problem.
Das blaue Kabel welches zur Heizung geht hat ständig Spannung, auch wenn die Maschine ausgeschaltet wird.
Dies füht dazu , dass nach einer Spülung oder einem Kaffeebezug nach ca.30 Sekunden das System entlüftet werden möchte und dann ein enorm hoher Druck aus der Aufschäumhilfe kommt.
Wenn die Maschine auf Standby ist darf doch nicht ständig Spannung auf der Heizung anliegen, oder ?
Bei einer anderen Maschine im Standby kommen nur alle 30 bis60 Sek. ein kurzer Stromfluß, was mir auch einleuchtet um das System auf Temperatur zu halten.
Ist meine Leistungsplatine defekt, oder habe ich was falsch zusammengesetzt.
MfG:j.lehnen

Hisholy

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 17:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich würde mal den Temperaturfühler auf sauberen Sitz prüfen. Wenn der Leistungsprint ein Problem hätte ("heller" Optokoppler oder durchgeschlagenes Triac) dann würde die Heizung hochjagen und die Temperaturpille in der EF-Litze auslösen.

j.lehnene

Freitag, 17. Oktober 2008, 16:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo , schönen Dank für die schnelle Antwort
Den Sensor habe ich schon zwei mal gewechselt, da das auch meine Vermutung war.

Hisholy

Freitag, 17. Oktober 2008, 16:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie sieht es denn mit der Auslauftemperatur aus, wie hoch ist sie? Schon mal gründlich entkalkt?

j.lehnene

Freitag, 17. Oktober 2008, 21:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Heizung ist revidiert, alle Leitungen gesäubert, praktisch komplett überholt.
Sorry noch eine Frage-
Was ist ein Triac und was ein Oktokoppler?
Kann man die durchmessen? Und wenn wie ?
Die Temperatur muss ich mal messen.

Hisholy

Samstag, 18. Oktober 2008, 08:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (j.lehnene @ Freitag, 17.Oktober 2008, 19:41 Uhr)
Was ist ein Triac und was ein Oktokoppler?


Das sind Halbleiter auf der Leistungsplatine. Ich denke aber nicht dass dort das Problem zu suchen ist. Wie gesagt, läge dort das Problem würde die Heizung durchjagen.

j.lehnene

Montag, 20. Oktober 2008, 19:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Habe am Sonntag die Leistungsplatine aus einer anderen Maschine eingesetzt und die Maschine läuft korrekt. Ich denke das Relais ist defekt. Bei einer Platine die korrekt läuft bekommt die Heizung nur hin und wieder einen kurzen Stromimpuls im Standbymodus,wobei die Platine bei der defekten Maschine Dauerstrom auch im ausgeschalten Zustand abgibt.

Hisholy

Dienstag, 21. Oktober 2008, 09:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Dann wäre tatsächlich der Optokoppler für die Heizung defekt. Habe ich in der Form allerdings noch nie erlebt! Tausche einfach das entsprechende Triac und den Optokoppler im Schaltweg der Heizung aus. Die Teile kosten zusammen keine 5 Euro.

j.lehnene

Dienstag, 21. Oktober 2008, 18:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Sorry , aber dann muss ich wieder die Frage stellen.
Was ist der Optokoppler oder was ist ein Triac?
Wie sehen sie aus, gibt es mehrere davon und wie weiß ich ob welches defekt ist.
Es tut mir leid wenn die Frage evt. dumm ist, aber ich habe soweit noch keine Ahnung. Danke

Hisholy

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das hat nichts mit Dummheit zu tun!! Man kann sich ja nicht in jedem Bereich auskennen. Da aber auf dieser Platine teilweise mit Netzspannung gearbeitet wird (z.B. das betroffene Triac) solltest Du besser einen Elektriker/Elektroniker um Hilfe bitten.

j.lehnene

Sonntag, 07. Juni 2009, 22:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo Hisholy
Danke für Deine Bemühungen.

Hisholy

Montag, 08. Juni 2009, 07:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Geht's denn jetzt?

j.lehnene

Freitag, 03. Juli 2009, 20:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo hisholy
Ich habe eine neue Leistungsplatine eingebaut und alles läuft problemlos.
Vielen Dank