Espressobohnen sind nicht zwingend länger geröstet, auch nicht grob gesagt, sondern werden dunkler geröstet. Das erreicht man aber nicht zwingend durch die Röstdauer, sondern erfordert ein individuelles Zeit- und Temperaturprofil, je nach eingesetzter Rohbohne und ob man nach dem 1. oder 2. Crack die Röstung abbricht. Dann kommt hinzu, welche Grundaromen man bei der Röstung freisetzen möchte, Koffeingehalt etc.
Die Röstdauer spielt eher eine Rolle, ob die Bohnen Industriemäßig geröstet werden, oder in einer kleinen Privatrösterei. Bei Industrieröstungen wählt man hohe Temperaturen und bewusst kurze Zeiten, es werden z.B. mehr Säure und Bitterstoffe freigesetzt.
Privatröstereien richten Ihr Röstprofil auf niedrigere Temepraturen und längere Röstzeiten aus.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: