Offiziell heißt es: helle Röstung = Mahlgrad etwas feiner stellen, dunkle Röstung = Mahlgrad etwas grober.
Finde ich persönlich nicht sehr passend, denn eine dunkle Espressoröstung gehört auch fein gemahlen, allerdings läuft man dann beim Brühsieb der Jura-KVAs sehr leicht Gefahr, dass es verstopft.
Ich verwende in meinen Juras ausschließlich kräftige Espressoröstungen, habe das Aroma auf "stark" gestellt und den Mahlgrad auf der zweitfeinsten Stufe, bei größeren Tassen (ab 140 ml) mache ich grundsätzlich einen Doppelbezug, um die maximale Mahlmenge auszuschöpfen.
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: