Erweiterte Suche

Jura, Nivona oder Delonghi?

Entscheidungshilfe

1195sabine

Samstag, 13. Juni 2009, 15:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4611

Mitglied seit: 13.06.2009

Hallo Forum,
meine Saeco Cafe Crema hat nach 9 Jahren aufgegeben und die Reparatur wäre zu teuer.
Was jetzt?

Eine Nivona 610 für 499€,
eine Jura C5 für 599€
oder eine DeLonghi zB bei der Quelle für 399€ ??

Von den heutigen Saecos bin ich nicht soo überzeugt. Habe mir gerade bei der Metro eine Incanto für 250€ angesehen aber naja und die Odea etc überzeugen auch nicht so.
Hat jemand Erfahrung? Was ist die beste Maschine unter 500 bzw. 600 Euro?

Viele Grüße
Sabine

Guest

Samstag, 27. Juni 2009, 07:47 Uhr

Unregistered

Hallo Sabine,
wir standen vor der selben Frage. Haben uns für Nivona 625 entschieden (700 €)
Wichtig war uns, dass insbesonder die Brühtemperatur einstellbar ist und die Brühgruppe entnommen werden kann. Die kann z. B. bei Jura nicht herausgenommen werden, was manchmal trotz Vollwartungsprogramme sinnvoll ist.
Wir sind mit der Maschine eigentlich ganz zufrieden, müssen aber noch etwas mit den Einstellungen experimentieren, da der Kaffe noch etwas bitter schmeckt.
Viele Grüsse
Meinolf

Lounali

Samstag, 27. Juni 2009, 10:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 4673

Mitglied seit: 23.06.2009

Ich habe seit ein paar Tagen die Jura C9 und bin total begeistert.... Ok, den richtigen Kaffee habe ich noch nicht gefunden (dazu nachher noch ein Thread), aber das kommt noch....

Ich finde die Delonghis optisch nicht so schön, die andere kenn ich garnicht und mein Favorit bleibt die Jura....

Laschi

Sonntag, 28. Juni 2009, 13:06 Uhr

Unregistered

Also...die Nivona´s werden sowieso von Bosch/Siemens Hergestellt.

Die Jura´s sind nur in der oberen Preis region zu empfehlen. Darunter bezahlst Du nur die Optik genau wie bei den anderen Maschinen.

Meine Empfehlung ist eine Siemens TK 76001 liegt preislich bei 1299-1399 aber macht den besten Kaffee und ist von der Handhabung sowie Pflege am einfachsten

wadriller

Sonntag, 28. Juni 2009, 13:20 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Bevor ich dir die Frage beantworte, stell ich dir mal eine Gegenfrage.

Was trinkt ihr denn normal so ? Nur Kaffee ? Milchmischgetränke ?
Wenn Milchgetränke, soll der Milchschaum dann per Knopfdruck kommen oder seid ihr bereit von Hand zu schäumen ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

ristretto

Sonntag, 28. Juni 2009, 15:43 Uhr

Unregistered

Delonghi würde ich nehmen bis zum Preissegment von unter600-700€.
Über 700€( z.B Jura ENA5) würde ich eine Jura nehmen da sie mir optisch besser gefallen und die Jura ENA oder C5 z.B bei Milchgetränke zubereitung besser bzw einfacher sind wie einer Delonghi Magnifica.
Zu Nivona kann ich nichts sagen da ich die Geräte nicht richtig kenne aber tendiere da eher zu lieber nicht, da andere Hersteller doch "bekannter/vertrauter " sind

Bei Jura ist man mit 1190€ mit einer One Touch KV dabei (C9 One Touch)
Die Jura J5 sieht geil aus leider kein richtiger One Touch.

Ich habe zur zeit die Siemens EQ7 TK 73001 (hatte vorher Magnifica, Saeco Talea, ENA5) vollte aber deinen einen One Touch Bedienung und habe die Eq7 gewählt tolles Deisgn, schnelle Milchreinigung.

Fazit: Für dein Budget würde ich die ENa 5 oder C5 von Jura nehmen da diese schnellsten einfachsten Cappu und Latte machen( dank Milchansaugsystem)
Und die Quälität sehr gut ist wenn eher Espresso/Kaffee getrunken wird reicht auch die Magnifica.

Wenn viel und gerne Milchgetränke getrunken wird wäre eine One Touch Gerät empfhelstenweret fängt aber erst bei 1000€ an. z.B Jura C9 ode Siemens EQ7

1195sabine

Mittwoch, 08. Juli 2009, 18:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4611

Mitglied seit: 13.06.2009

Hallo,
da sie gerade im Angebot war haben wir uns für eine Nivona 725 entschieden. Die Maschine lässt sich super bedienen und macht einen guten Eindruck. Nur die richtigen Kaffeebohnen haben wir noch nicht gefunden.
VG Sabine