Den Malabar finde ich persönlich aus dem VA nicht so wirklich lecker... Die Mahlgradeinstellung nach heller/dunkler Röstung halte ich für nicht sehr sinnvoll, bei grobem Mahlgrad läuft jeder Kaffee zu schnell durch und schmeckt säuerlich oder zu bitter. Ich hab das Jura-Mahlwerk auch immer relativ fein eingestellt, um das maximale Aroma aus den Böhnchen rauszukitzeln. Das gelingt zwar nur über die manuelle Zubereitung wirklich gut (Siebträgermaschine), aber mit frischen, fein gemahlenen Bohnen lässt auch ne Jura sehr guten Kaffee raus.
Probier doch von Fausto mal den Monaco, der ist erstens weniger "zickig" und zweitens unschlagbar schokoladig.
Ich würde bei Röstungen eher nur nach Espresso-Röstung oder Caffe Crema-Röstung differenzieren, Faustos Beschreibungen finde ich auch ganz hilfreich.
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: