Erweiterte Suche

Kaffee schmeckt lasch seit einiger Zeit

AEG-CaFamosa C 85

Murwoid

Freitag, 05. Juni 2009, 11:47 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,
die Kaffeemaschine im Büro hat seit ca. 4 Jahren gute Dienst geleistet. Wir haben sie auch mehr oder weniger regelmäßig entkalkt und dergleichen.
Doch seit einiger Zeit schmeckt der Kaffee immer lascher. Wir verwenden immer die gleichen Kaffeebohnen. Das Ergebnis ist jedoch nicht immer das gleiche, sprich es wird auch von meinen Kollegen behauptet das der Kaffee manchmal wirklich schlecht schmeckt. manchmal besser, aber die Tendenz ist ganz klar unten! Kann es an der Verschmutzung im Gerät liegen die nicht durch Entkalkung und Reinigungstabletten wegzubekommen ist?
Kann man die Brüheinheit eigentlich ausbauen und reinigen? Ich habe bisher noch keinen Weg gefunden außer dem Tresterbehälter was auszubauen. In der Bed.Anleitung steht auch nichts darüber.

Mein Chef überlegt schon das Ding zu entsorgen und ein neues anzuschaffen, doch so eine Entscheidung gerade am Tag des Umweltschutzes kann ich nicht akzeptieren wink.gif

Ich danke für Eure Tipps!

Gregorthom

Freitag, 05. Juni 2009, 12:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das kann an Verschmutzung, aber viel wahrscheinlicher an verschlissenen Mahlsteinen liegen.
Welches modell habt ihr eigentlich im Einsatz?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Helmut Boe

Freitag, 05. Juni 2009, 12:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

CF 85, steht im Titel

LG
Helmut wink.gif

Gregorthom

Freitag, 05. Juni 2009, 12:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Sorry, habs überlesen. Also eine uns gut bekannte Eugster-Maschine.

Vorgehensweise:
Doppelbezug und messen wie dick der Trestertab ist, sollten so ca. 3cm sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Murwoid

Freitag, 05. Juni 2009, 13:26 Uhr

Unregistered

erstmal danke für die schnellen Antworten:

Doppelbezug heißt lange auf der 1 Kaffeetaste bleiben? oder die Doppelkaffetaste drücken?
Das Lineal liegt bereit um den Trestertab zu messen!

lg, Murwoid

Helmut Boe

Freitag, 05. Juni 2009, 13:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Doppeltasse, lange drücken

Murwoid

Freitag, 05. Juni 2009, 14:07 Uhr

Unregistered

also der trestertab in unserem Behälter ist knapp mehr als 1,5 cm dick.

der Mahlgrad hat doch auch einen Einfluss darauf, oder? der ist bei uns auf der zweitkleinsten Stufe.

was bedeutet die Dicke des Trestertabs nun für das Mahlwerk?

Helmut Boe

Freitag, 05. Juni 2009, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
bei lediglich (noch) 1,5 cm ist das Mahlwerk verschlissen. Da sollte entweder das gesamte Mahlwerk oder (besser) die "Mahlsteine" (sind aus Stahl) gewechselt werden. Ersatz gibt es in vielen shops (z. B.Komtra.de, Juraprofi.de, Juradoctor.de u.v.m.).

Mahlgradverstellung hilft da auch nicht mehr.

LG
Helmut

PS: bei Komtra und Juraprofi gibt es auch die entsprechenden Serviceanleitungen zu runterladen!

Murwoid

Montag, 08. Juni 2009, 15:25 Uhr

Unregistered

Danke für Eure Hilfe,

werd mich melden wenn der Mahlwerkumbau abgeschlossen ist oder ich irgendwo beim Zerlegen nicht mehr weiter weiß und meine Kollegen mir koffeeinentzugsmäßig an den Kragen wollen wink.gif

Bis dann,

lg

Murwoid

Donnerstag, 18. Juni 2009, 15:27 Uhr

Unregistered

Hallo...

das neue Mahlwerk ist da und wurde von mir und meinem Kollegen unter Zuhilfenahme der Anleitung auf komtra.de eingebaut. Unser einziges Problem waren die Ovalkopfschrauben, die wir in Ermangelung des entsprechenden Bits einfach mit einer Zange auf die brutale Art entfernt haben. Sieht zwar nicht schön aus, aber die befinden sich ohnehin hinten und die Garantie ist auch schon längst abgelaufen.

Nun zum Ergebnis:

Die Meinung meiner Kollegen ist: Der Kaffee schmeckt jetzt besser. Glück gehabt.

Aufgefallen:
Zum zweiten musste ich feststellen, dass im Tresterbehälter immer wieder etwas Wasser ist. Im Vergleich zu vorher ist der Trestertab nun sehr feucht und außerdem kommt auf dem letzten Teil des Einschubteil (wo der Tresterbehälter drauf sitzt) immer wieder trockener gemahlener Kaffee zu liegen. Ist das normal?

Danke an Gregor und Helmut für die Beratung

numberonedefender

Donnerstag, 18. Juni 2009, 21:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Klingt so, als hättet ihr das Mahlwerk einen Ticken zu grob eingestellt (dann kann die Brühkammer beim extra starken Kaffee/Doppelbezug leicht überfüllt werden). Feilt noch etwas an der Feinjustierung, dann sollten die angesprochenen kleinen Macken meiner Meinung nach behoben sein.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Murwoid

Mittwoch, 01. Juli 2009, 14:46 Uhr

Unregistered

hat funktioniert!

Danke für die tolle Rundumbetreuung!