Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat als Geschenk

Kiefer

Mittwoch, 18. März 2009, 12:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4073

Mitglied seit: 18.03.2009

Ein Hallo ins Kaffeevollautomatenforum.

Die letzten Tage habe ich mich als unregistrierter Benutzer durch die Beiträge gelesen und gehofft, genau die Antwort zu finden, die ich suche. Leider war dem aber nicht ganz so.
Zwar werden bei Empfehlungsanfragen fast immer die gleichen Maschinen genannt, jedoch komme ich mit dieser Eingrenzung nicht wirklich weiter.
Ich hoffe daher, dass auch dieser Beitrag, obwohl er vielen vorhergehenden ähnelt, Erkenntnisse bringen kann smile.gif

Zu meiner Frage. Ich suche einen KVA bis 400€. Leider kann ich nicht viel höher gehen, auch wenn ich das gern möchte, da es sich um ein Geschenk handeln soll.
Blauäugig, wie ich am Anfang war, dachte ich, dass es in diesem Preissegment auch schon Maschinen gibt, die einen automatischen Milcheinzug haben, sodass per Knopfdruck ein Cappucino oder Latte durchlaufen kann - dem ist aber nicht so, oder?
Deshalb sollte die Maschine wenigstens einen leicht zu bedienenden und gut funktionierenden Milchaufschäumer haben. Verschiende Mahl- und Stärkegrade sollten, wie ich gelesen habe, bei den meisten Maschinen eh einstellbar sein, oder?
Weiterhin sollte die Maschine eine gut durchdachte und verständliche Menüführung haben, sodass man sich in kurzer Zeit damit zurechtfinden kann smile.gif
Schließlich wäre es auch von Vorteil, wenn höhere Tassen resp Latte Machiato Gläser unter den Kaffeeauslauf passen würden.

Der tägliche Kaffeeverbrauch liegt bei 4-6 Tassen - wenn Besuch da ist, bestimmt bei mehr.


Könnt ihr mir denn, bezogen auf meine "Ansprüche" eine Maschine empfehlen oder fehlen noch wichtige Anhaltspunkte?

Danke smile.gif

wadriller

Mittwoch, 18. März 2009, 13:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Wenn am Tag nur 4-6 Tassen Kaffee getrunken werden, meinst du dann wirklich Kaffee, oder auch Milchmischgetränke ?

Wenn auch Milchmischgetränke dann wäre es interessant wieviele davon.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Kiefer

Mittwoch, 18. März 2009, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4073

Mitglied seit: 18.03.2009

Bei 4-6 Tassen sind max 2-3 Miclgetränke. Wenn Besuch da ist, kann das sicherlich mehr werden.

wadriller

Mittwoch, 18. März 2009, 15:05 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich denke mal das du bei Delonghi in der Preisklasse fündig wirst.

Das Aufschäumen geht hier auch recht einfach.

Je nachdem würde ich die evtl. die ESAM 4300 empfehlen. Liegt bei 420 € und hat 2 Thermoblöcke. Somit kannst du nach dem Kaffee direkt Dampf beziehen ohne zu warten, bzw. direkt nach dem Dampf Kaffee zu ziehen, ohne vorher den Block abkühlen zu lassen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Kiefer

Donnerstag, 19. März 2009, 09:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4073

Mitglied seit: 18.03.2009

Hallo wadriller, danke für die Emfpehlung. Habe mich mal ein bisschen nach der ESAM 4300 umgeschaut und muss sagen, dass sie mir optisch und vom Funktionsumfang her gut gefällt (bin dabei übrigens auf deine "pimp-Anleitung" gestoßen und habe sie sicherheitshalber gleich abgespeichert cool.gif ). Außerdem ist sie mittlerweile schon für 400€ zu haben.

Nichtsdestotrotz möchte ich vielleicht noch ein zwei andere Meinungen hören, wenn es die gibt, damit die Vergewisserung verstärkt wird smile.gif

Gregorthom

Donnerstag, 19. März 2009, 12:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Meinungen gibt es, aber bei dem gesetzten Budget gibt es keine Alternativen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Donnerstag, 19. März 2009, 13:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Evtl. wäre noch interessant zu wissen aus welcher Ecke du kommst.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Kiefer

Donnerstag, 19. März 2009, 13:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4073

Mitglied seit: 18.03.2009

Hey,
ich pendle zwischen Berlin - Sachsen und Bayern in unregelmäßigen Abständen. Inwieweit hat das denn einen Einfluss auf den Kauf eines KVA?

QUOTE
  Meinungen gibt es, aber bei dem gesetzten Budget gibt es keine Alternativen.

Gruß
Gregor
Ab welchem Preisrahmen gäbe es denn Alternativen? Die ANschaffung ist erst für Ende Mai/Anfang Juni geplant. Vielleicht tut sich bis dahin ja noch etwas bzgl. der Wertverluste smile.gif

Grüße

Gregorthom

Donnerstag, 19. März 2009, 14:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

So viel Wertverlust wird sich da nicht tun. Bei Anderen Herstellern geht es bei vergleichbarer Leistung erst bei 600-700€ los, das ist schon fast das Doppelte des Preises, den Du ausgeben möchtest. Und unbedingt "besser" sind die VAs der anderen Hersteller auch nicht. In der angepeilten Leistungsklasse entscheidet über Kauf oder nicht eigentlich nur der Geldbeutel und Geschmack bezüglich Design. Guten Kaffee und Milch aufschäumen können Alle. Große Unterschiede in Bedienung und Qualität gibt es erst bei den höheren Klassen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Kiefer

Mittwoch, 01. Juli 2009, 16:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4073

Mitglied seit: 18.03.2009

Hallo, nocheinmal ich - einen neuen Thread wollte ich nicht unbedingt eröffnen.
Nochmal einen Dank an die hilfreichen Beiträge von damals. Zum Kauf einer Maschine kam es dann aber damals doch nicht, weil wir uns für eine andere Art von Geschenk entschieden hatten.

Jetzt geht es aber um einen KVA für mich persönlich, der zwischen 800 und 850€ kosten soll/darf.
Wert wird auf gute Verarbeitung und intuitive, gute Bedienung sowie auf sehr guten Kaffeegeschmack (auch wenn das hauptsächlich von der Bohne abhängt) gelegt. Außerdem soll er sich gut und ohne größere Umstände reinigen lassen.
Eine automatische Milchzufuhr muss nicht sein - dafür lieber einen guten Milchaufschäumer, mit dem man selber feinen Milchschaum hinbekommt.
Ich denke am Tag werden zwischen 4-6 Tassen Kaffe durch die Maschine laufen, wobei die Hälfte Milchmischgetränke sein werden.
Ein weiterer wichtiger ASpekt ist die Optik, da der KVA in der Küche ein gutes Bild abliefern soll smile.gif

Zu welchen Maschinen könnt ihr mir denn raten?

Danke und liebe Grüße