Erweiterte Suche

Alternative für WMF Reinigungstabletten

johme

Sonntag, 25. Januar 2009, 21:06 Uhr

Unregistered

Ich habe bereits deutlich günstigere Alternativen für Reinigungstabletten gefunden, jedoch haben die WMF ja noch den Schwamm mit drin. Kennt jemand auch hier eine Alternative?

Danke
johme

Gregorthom

Montag, 26. Januar 2009, 09:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Stücken eines Spülschwamms.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Terminus-Coffee

Montag, 26. Januar 2009, 19:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Hier solltest du eine Antwort auf Deine Frage bekommen:

http://kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=329

Laendlesachse

Dienstag, 27. Januar 2009, 20:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 2895

Mitglied seit: 15.10.2008

Hallo johme,
ich bereite mit meiner SOLIS MASTER TOP arbeitstäglich ca. 20 Kaffeebecher á 250ml zu & habe mir ein Großgebinde SOLITABS (100 Stück incl. separat abgepackter Rondelle Schwämmchen) für € 18,95 EUR gekauft bei:
Kaffeehandelshop
Sind jetzt etwas teurer, aber ich finde bei knapp 20 €Ct. je Tab + Rondelle brauche ich nicht über "Geht´s noch günstiger?" nachdenken, nicht die nächsten 3 Jahre, so lange reicht das Großgebinde nämlich smile.gif

johme

Samstag, 31. Januar 2009, 15:08 Uhr

Unregistered

Erst einaml vielen Dank für die Tips.

@Gregorthom: Mit welchen Schwämmen hast Du Erfahrung gesammelt?

@Laendlesachse: Ich bin dem Link gefolgt, habe aber bei den SOLITABS nichts von Rondelle Schwämmchen gefunden/gelesen. Habe ich etwas übersehen?

Danke,
Johme

Gregorthom

Montag, 02. Februar 2009, 09:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich habe keine Erfahrungen gesammelt, aber von anderen Usern gelesen. Und wie ich schon schrieb, einfach ein Stück eines ormalen Spülschwamms mit reinwerfen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hebi

Sonntag, 07. Juni 2009, 09:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4478

Mitglied seit: 21.05.2009

Ich hab die originalen Schwämme von den beigepackten Reinigungstabs aufgehoben.....

johme

Sonntag, 28. Juni 2009, 20:33 Uhr

Unregistered

Kennt jemand die Reingungstabs von Dr. Becher (http://www.drbecher.de/de/produkt/3179) ?
Die gibt es bei der Metro zu kaufen, aber bevor ich mir eine ganze Dose kaufe, vielleicht weiss ja jemand etwas.

/johme

johme

Montag, 06. Juli 2009, 18:10 Uhr

Unregistered

Habe mir jetzt eine 30er Packung gekauft und schon einmal getestet.
Reinigung ist soweit durchgelaufen und als Schwamm habe ich einen gebrauchten originalen genommen.
Vielleicht hat ja noch jemand anderes in der Zwischenzeit Erfahrungen gesammelt.