Erweiterte Suche

EQ7 Brüheinheit Problem

Ridgid

Montag, 20. Juli 2009, 14:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4865

Mitglied seit: 20.07.2009

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit eine Siemens EQ7 und bin auch soweit zufrieden.
Nur habe ich seit kurzem immer öfters Probleme mit der Brüheinheit.
Wenn ein Kaffee gemacht wird knackt die Maschine am ende des Mahlvorganges ganz laut und nach ein paar Bezügen kommt die Meldung Brüheinheit prüfen.
Der Kaffeesatz hängt dann oberhalb des Kolbens(ziemlich nass) und fällt nur zu ca 50% in den Tresterbehälter.Ausserdem habe ich in dem Kolbengehäuse einseitige Schleifspuren festgestellt.
Hat jemand einen Rat? Ich habe keine Lust über eine Woche auf die Maschine zu verzichten(weiss ja nicht wie schnell der Siemens Kundendienst ist ).
PS Der Mahlgrad ist auf mittel, Kaffeesorte wurde nicht geändert.
Danke RID

Huch, hab das falsche Unterforum erwischt ohmy.gif .
Könnte ein Mod evt. schieben? THX

comfour

Montag, 20. Juli 2009, 16:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Hallo Ridgid,

Du kannst die Brüheinheit manuell überprüfen. Das Gestänge unterhalb der Brüheinheit einfach nach oben drücken, jetzt sollte der Stempel ganz leicht in die obere Position gehen, da darf nichts schleifen. Ist möglicherweise der kleine Bügel oberhalb des Pressstempels gebrochen? Er ist für das Abstreifen des Tresters verantwortlich.

Gruß
Kurt

Ridgid

Montag, 20. Juli 2009, 16:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4865

Mitglied seit: 20.07.2009

Hi,
also gebrochen ist nichts.
Aber der Kolben sieht so aus:
http://img31.imageshack.us/i/200920jul2310.jpg/

http://img31.imageshack.us/i/200920jul2311.jpg/



Und nach kompletter Reinigung und Trocknung sieht die Maschine nach zwei Bezügen so aus dry.gif

http://img208.imageshack.us/i/200920jul2312.jpg/

Rid

comfour

Montag, 20. Juli 2009, 17:35 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Hallo,

nachdem Trester zu urteilen, stimmt der Mahlgrad nicht. Schon mal eine andere Einstellung versucht? Sind keine Unterschiede feststellbar, würde ich meinen, dass das Mahlwerk defekt ist. Wenn noch Garantie, denn ab zum Kundendienst. Terminvereinbarung geht ziemlich schnell, allerdings wird der VA von GLS abgeholt und da wirst Du keine konkrete Abholzeit für den Tag bekommen. Oder Du übergibst das Gerät Deinem Händler.

Gruß
Kurt

naan

Dienstag, 21. Juli 2009, 10:19 Uhr

Unregistered

Silikonfett

Um die Dichtungsringe an der Brühgruppe zu fetten, empfehle ich:
OHA®-Spezial-O-Ring-Fett von www.haas.de

5370 1 farblos 25 ml Tube
(Hab ich für 1,95 € beim Prell bekommen,
Siemens Silikonfett, Klüber Paraliq GTE 703, 30 g kostet 15,23 € )

5371 1 farblos 7 ml Tube
5372 1 farblos 200 g Dose

Inhalt OHA von Haas: Siliconfett. Beständig gegen Heiß- und Kaltwasser, stark haftend und dichtend, gute Gummi- und Kunststoffverträglichkeit. Gebrauchstemperatur von – 40°C bis +200°C. Zum Gleitendmachen von Stopfbüchsen, O-Ringen, Ventil- und Schieberdichtungen. Entspricht den KTW-Empfehlungen des Bundesgesundheitsamtes im Bereich Dichtungen D1 und D2. Nahrungsmittelecht, geruchsneutral.




Brühgruppe komplett reinigen und Gummiringe fetten.
Eventuell auch die mechanische beweglichen Teile und die Feder fetten.
Nicht zu viel Fett benutzen. Sparsam arbeiten. Viel hilft viel, ist nicht immer richtig.
Die Kratzer in der Brühkammer sind normal.

siehe:
http://www.naan.de/an/technik/siemens-eq7-tk73001

naan

Dienstag, 21. Juli 2009, 10:21 Uhr

Unregistered

Wenn reinigen und fetten nichts hilft, dann würd ich zum Service damit.

www.naan.de