Erweiterte Suche

Caffeo no. 64

Wenn der Kaffee wie Spülwasser scmeckt

Guest_Franky   

Donnerstag, 18. Juni 2009, 17:10 Uhr

Unregistered

Hallo werte Keffeefreunde,

ich bin auch ein armer Melitta-Caffeo Nutzer, muss aber sagen, dass ich seit Anschaffung der Maschine for 3 Jahren bis auf eine kaputte Dichtung nie Probleme hatte. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ich im Grunde nur 2-3 Becher Kaffee pro Tag damit zubereite.

Jetzt habe ich aber ein Problem, bei dem ich Eure Hilfe benötige:

Seit heute schmeckt der KAffee nur noch wie Spülwasser. Bohnen werden normal gemahlen, es scheint alles wie immer zu laufen. Der Kaffeeauslauf beginnt, wird aber ziemlich schnell ziemlich hell, sprich es kommt fast nur noch leicht braunes Wasser. Irgendwie scheint also das Wasser nach kurzer Zeit einen Umweg zu nehmen. Ich habe die Brüheinheit schon komplett zerlegt und gereinigt, konnte aber keine defekte Dichtung sehen.

Hat jemand eine Idee?

Joranz

Donnerstag, 18. Juni 2009, 17:18 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Franky!

Das Wasser kann keinen Umweg nehmen, der einzige Weg führt durch das Kaffeepulver. Wenn die BG zerlegt war gehe ich davon aus, dass auch alles sauber ist? Besonders hinter dem Sieb des Brühkolbens?

Mögliche Ursachen wäre zu wenig Kaffeepulver, weil die Mahlsteine verschlissen sind, oder der Schacht vom Mahlwerk zu der BG mit Kaffeeresten dicht ist (vor allem der horizontale Teil "im" Mahlwerk). Ich würde mal den Mahlring herausnehmen und das ganze mit Staubsauger und Stocherwerkzeug säubern.

Oder ist der Mahlgrad des Kaffeepulvers sehr grob eingestellt - wäre auch eine Möglichkeit...

Wie dich sind denn deine Tresterkuchen auf der spärksten Einstellung (einfache Tasse)?

PS: einer Dichtung siehst du in den seltensten Fällen an, dass sie nicht mehr richtig abdichtet.

Gruß Joranz

Guest

Donnerstag, 18. Juni 2009, 18:40 Uhr

Unregistered

Hallo Joranz,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich hatte die Brühgruppe soweit zerlegt, dass ich beide Siebe einzeln in der Hand hielt und alles ordentlich sauber machen konnte.
Habe gerade nochmal einen Kaffee auf der stärksten Stude und der größten Menge (Einzeltasse) gemacht und der Tresterkuchen war etwas schmeler als eine 10Cent Münze im durchmesser hat.

Ich habe auch vorher den Pulverschacht mal sauber gemacht und alles an Bohnen weggesauft-würde sagen das Mahlwerk ist ok.
Mahlgrad ist bei immer auf der zweitfeinsten Stufe.

Der Kaffee schmeckt furchtbar! Habs mal in ein Glas gegeben-und finde man sieht auch schon das er viel zu dünn ist.

Joranz

Donnerstag, 18. Juni 2009, 18:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Etwas schmaler als eine 10 Cent Münze? das ist zu wenig.

Auf der stärksten Stufe sollten schon mindestens 2,6 cm dicke Tresterkuchen raus kommen. Alles unter 2cm ist eigentlich indiskutabel.

Zu wenig Kaffeemehl könnte auch an einer zu feinen Einstellung des Mahlgrades liegen. Aber du hast ja nichts verändert.
Allerdings kann es sein, dass durch den Verschleiß der Mahlsteine der Mahlgrad langsam gröber wird, wenn man immer die selbe Stufe eingestellt lässt.
Ich würde zuerst mal versuchen den Mahlgrad etwas feiner zu stellen.
Danach solltest du mal mit vorgemahlenem Kaffeepulver einen Bezug machen und soviel einwerfen, bis zu ca. 2,5cm dicke Tresterkuchen bekommst. Wenn der Kaffee dann wieder schmeckt solltest du neue Mahlsteine einbauen.

Die gibt es zB hier: Mahlsteine
Die sind zwar für eine AEG, aber die hat das identische Mahlwerk.
Wenn dein Mahlkegel genau so aussieht reicht es wahrscheinlich sogar wenn du nur den Mahlring wechselst. Das erspart dir viel Arbeit. Aber wie gesagt, das funktioniert nur, wenn der bei dir verbaute Kegel identisch ist mit dem aus dem Reparatursatz. Wenn nicht musst du ihn auf jeden Fall mit erneuern...

Gruß Joranz

Franky2009

Freitag, 19. Juni 2009, 15:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4642

Mitglied seit: 18.06.2009

Also ich habe es Heute nochmal wie von dir geschrieben getestet. Habe auf Pulverbetrieb zwei Kaffeemaß Pulver genommen. DIe Tresterstärke war deutlich höher, der Kaffee besser, wenn auch noch nicht gut.
Deiner Beschreibung nach könnte also tatsächlich das MAhlwerk nicht mehr einwandfrei mahlen, oder es mahlt vielleicht zu kurz?

Ist es denn sehr schwer das Mahlwerk zu erneuern?

Ich hab mich mal bei Melitta über die Maschine beschwert, aber von denen kam nur ein Reparaturangebot A.I. für 149€. Das möchte ich aber glaube ich in die Maschine nicht mehr investieren, auch wenn sie erst 3,5 Jahre alt ist. Hatte gehofft, sie würden mir die NAchfolgemaschine zu einem guten Kurs anbieten. Original UVP ist mir viel zu teuer-für das Geld würde ich glaube ich eher eine Saeco nehmen.

Joranz

Freitag, 19. Juni 2009, 17:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Dann hört sich das schon stark nach verschlissenen Mahlsteinen an.
Wenn das Mahlwerk zu kurz läuft hätte das natürlich den selben Effekt. Hast du denn das Gefühl, dass sich da was geändert hat. Ich halte diese Möglichkeit aber für sehr unwahrscheinlich.

Die 149 Euro würde ich mit Sicherheit nicht mehr investieren!

Aber das Risiko für ein Satz neue Mahlsteine würde ich eingehen. Den Link dazu hast du ja schon.

Der Austausch ist absolut kein Problem, wenn der neue Mahlkegel identisch ist mit dem in deiner Maschine. Und die Chancen stehen gut. Dann kannst du einfach dem Mahlring austauschen.
Und der lässt sich bei dieser Maschine ja ohne Werkzeug demontieren. Dann den alten aus der Halterung hebeln und den neuen einklipsen-fertig.
Wenn du den Kegel mit wechseln willst wird's etwas komplizierter. Der ist zwar einfach aufgeschraubt, aber idR schafft man es nicht ihn von oben zu lösen, weil das Mahlwerk mitdreht. In dem Fall müsstest du das Mahlwerk ausbauen... Aber selbst das ist kein sonderliches Problem.

Und dann bestellst du dir am besten gleich ne Tube Silikonfett mit und machst mal eine Grundreinigung deiner Brühgruppe. Anleitung dazu gibt's hier.

Dann sollte die Maschine wieder ordentlich laufen. Und im schlimmsten Fall hast du 20 Euro in den Sand gesetzt - glaube ich aber nicht!

Gruß Joranz

Franky2009

Freitag, 19. Juni 2009, 18:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4642

Mitglied seit: 18.06.2009

Ich habe eine zweite Antwort von Melitta erhalten, die mir anbieten mein Gerät zu überprüfen und mir gegebenenfalls ein Angebot für einen Austausch zu einer Caffeo Bistro zu machen. Ich glaube das Angebot nehme ich an.

Joranz

Freitag, 19. Juni 2009, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Berichte dann bitte mal, was raus kam... Danke!

Gruß Joranz

Franky2009

Donnerstag, 09. Juli 2009, 13:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4642

Mitglied seit: 18.06.2009

Wie zuvor beschrieben habe ich mich an den Melitta Kundenservice gewendet und denen das Problem beschrieben. Ich bekam eine Paketmarke und eine Verpackung zugeschickt und habe die Maschine an den Service gesendet.

Als Antwort bekam ich ein Reparaturangebot in Höhe von 149€ oder man würde mir das Angebot unterbreiten eine CAffeo Bistro für 269€ Zuzahlung oder eine CAffeo Lounge für 359€ Zuzahlung zu bekommen im Austausch gegen die alte Maschine.

Ich habe mich für die Bistro entschieden, weil die Lounge irgendwie die gleiche Maschine ist nur mit anderem Gehäuse und anderer Tropfschale (etwas tiefer). Dafür 90€ mehr war es mir nicht wert.

Die MAschine wurde Heute geliefert und funktioniert einwandfrei. Ich hoffe das bleibt diesmal auch so.

Bin wirklich erstaunt, dass sich Melitta doch zu so einer Kulanzleistung hinreissen lässt. Scheinbar haben sie ja eingesehen, das mit den alten Maschinen eine Menge Schrott verkauft wurde.

Fieser-Kardinal

Samstag, 11. Juli 2009, 10:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Ich bin von der Caffeo Bistro auch überzeugt, finde die Maschine durchaus gelungen.



--------------------
Dies ist eine Signatur!