Erweiterte Suche

WMF 1000Pro Zählerstände

Wie kann man den Angaben vertrauen ?

Tiger55

Freitag, 31. Dezember 2010, 02:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11181

Mitglied seit: 31.12.2010

Hallo Forum,

wir haben heute eine WMF 1000Pro als Ausstellungsstück gekauft. Die Beraterin vorort zeigten uns im Geschäft an der Maschine dass in Summe gerade mal 48 Bezüge drauf sind (unter 10 je Getränk). Das überzeugte uns, dass das Gerät quasi neu ist obwohl Aussteller.
Bei der Inbetriebnahme zuhause heute abend in Ruhe dann kamen mir Zweifel auf. Zum einen fehlte einiges an org. Zubehör (Teststreifen, Fett, Bürstchen) und als ich mal die Brühgruppe raus machte war da ziemlich viel Kaffeepulverreste.
Als ich mich dann mit dem Menü beschäftigte und selbst mal die Zählerstände durch ging war ich baff als ich am Schluss den Punkt hatte zum Rücksetzen der Zählerstände. Das Ganze noch gekrönt mit der Option "JA" auf der meist genutzen P-Taste (!).
FRAGE: Woher weis ich dass das Geschäft nicht die Zähler schonmal absichtlich oder auch irrtümlich zurück gesetzt hat und das Gerät ggf. mehr auf dem Buckel hat als die 48 (davon waren allein 22 Tee) ? Gibt es ein geheimes Menü oder so wo man die echten Stände abfragen kann ? Ich muss das relativ schnell wissen um das Gerät wieder zurück zu geben.

PS: Das Gerät nervte mich zuerst mit Entkalkung-Meldung und dann noch mit Reinigungsprogramm-Zwang, das kommt mir auch komisch vor.

Gruss, TIGER

Tiger55

Freitag, 31. Dezember 2010, 11:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11181

Mitglied seit: 31.12.2010

Falls jemand hier im Forum die WMF Software hat bitte mir mal eine private Nachricht senden, Serielles Kabel/Nullmodem Kabel habe ich, Informatikstudium hab ich auch, insofern wäre das der schnellste und einfachste Weg die Sache zu klären und dann schnellstens das Gerät wieder zurück zu bringen. Ich hoffe auf Euch, Gruss, TIGER

WMF Fan   

Samstag, 01. Januar 2011, 17:30 Uhr

Unregistered

Als wenn hier einer die Software von der Wmf 1000 hätte. blink.gif


Versuch doch mal den Zähler zurück zu setzen.

Du kannst lediglich den Tageszähler zurücksetzen.

Den Gesamtzählerstand kann man damit nicht löschen.

Die Verkäuferin von WMF kann das nicht mal eben.
Das kann nur der Service in Geislingen. Selbst die Aussendienst Techniker von WMF haben die Software nicht.

Das die Maschine Zwangsreinigung und Entkalken anzeigt ist kein Zeichen das die Maschine alt sein muss.

Wenn kein Tankfilter vorhanden ist zeigt sie das relativ schnell . Kommt auf die eingestellte Wasserhärte an.
Und Zwangsreinigung zeigt sie noch schneller an.

Fazit. Den Gesamtzählerstand kann man nicht leicht manipulieren.
Es gibt sicherlich mittel und wege allerdings ist das bei einem WMF Fachhandel wohl eher unwahrscheinlich

W1cht3lm@nn

Samstag, 01. Januar 2011, 22:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Da meine WMF Ecco bei eingestellter Wasserhärte ">20°" trotzdem erst nach einem Jahr und vielen hundert Bezügen entkalkt werden wollte (und auch dieselben Boiler verwendet werden) kann die Maschine normal keine solche Meldung nach 48 Tassen zeigen.

Es sollte natürlich auch bei WMF erfragbar sein ob es möglich ist dass eine Maschine so früh eine Entkalkung fordert.
Da ich aber auch von Nutzern der 1000er schon mehrere Fragen gelesen habe wann denn endlich mal diese Meldung, trotz häufiger Nutzung, erscheinen würde können die 48 Bezüge nicht stimmen.

Siehe auch hier, dort sogar speziell auf die 1000er bezogen:
http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=...ad&postID=13096



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

WMF Fan

Sonntag, 02. Januar 2011, 11:57 Uhr

Unregistered

Schau dir doch mal das Typenschild an.

Satzbehälter raus.
Im Maschinen Innenraum auf der Rechten seite im oberen bereich.
Da steht das Herstellungsjahr drauf.

Du wirst ja auch einen Rabatt bekommen haben weil es ein Vorführgerät war.
Wenn es sich gelohnt hat und du volle Garantie hast, wäre mir die tatsächliche Brühleistung egal.
Der fast baugleiche Brüher wird in der Presto benutzt und da hält er bis zu 40000 Brühungen.

Wenn da jetzt natürlich 2008 drauf steht würde ich die Maschine zurück bringen.
Allerdings ist es wie oben beschrieben nicht leicht den Zählerstand zu reseten.



Andi WMF

Mittwoch, 02. Oktober 2024, 19:44 Uhr

Unregistered

Die Zähler Rückstellung ist nur für den Tageszähler. Die Gesamtbezüge werden dabei nicht gelöscht. Der Gesamtzähler kann nur mit dem ServiceTool gelöscht werden.