@ Guest: Wer hier so auf's Klötzchen haut, sollte sich registrieren, damit wir wissen, mit wem wir's zu tun haben. Wie eine traditionelle Latte Macchiato gemacht wird weiß ich, meine produziere ich ja auch mit Siebträger und Dampflanze. Wenn der Milchschaum fest wie Eischnee ist, halte ich die Konsistenz für eher unpassend. Da der "espresso" aus dem VA viel zu schwach ist, sollte man aus Geschmacksgründen meiner Meinung nach auf jeden Fall einen doppelten bei entsprechend großer Milchmenge verwenden.
Das Prinzip mit dem Schaumbezug und kurzer Wartezeit wird bei diversen Onetouch-Automaten genau so praktiziert - dass das eines echten Baristas nicht würdig ist, mag natürlich sein. Aus eigener Erfahrung gelingen die Milchgetränke mit dem PAC besser, wenn man sich den separaten Milchbezug vorher spart. Das es andere Meinungen dazu geben kann, ist ja völlig in Ordnung, trotzdem finde ich die Formulierung "dann hast du was falsch gemacht" deplaziert, zumal der Threadersteller durchaus zufrieden mit seinem Ergebnis war...
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: