Erweiterte Suche

Der Reiz des Neuen ;-)

wadriller

Montag, 29. Juni 2009, 14:52 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Seit ich gestern den Beitrag zu dem Thema "Selbst Bohnen Rösten" gelesen habe bin ich hin und her gerissen. Würde mir schon gerne nen Röster zulegen aber 340 € sind schon ne Menge Geld.

Was haltet ihr vom Selbströsten ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gregorthom

Montag, 29. Juni 2009, 15:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Selbströsten ist eine feine Sache, macht sicherlich viel Spaß und erhöht die veränderbaren Parameter, weil man nun an der "Wurzel" experimentieren kann.
Ich selber komme aber aus Zeitmangel nicht dazu, deshlab bleibt es bei mir vorerst nur bei der Theorie.

Bau Dir doch einen Röster aus nem Hähnchengrill, haben einige im Kaffee-Netz schon erfolgreich durchgeführt und kostet nicht mal 100€.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Montag, 29. Juni 2009, 15:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Das ist bei mir halt die Überlegung. Hab ich die Zeit ??



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

wittwer

Dienstag, 30. Juni 2009, 21:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

ist das wirklich nötig? ich verlasse mich da lieber auf die Experten, die mir ja die verschiedensten varianten, quasi auch röstfrisch anbieten.
ich glaube das ist eher ein problem, wenn man schon alles hat.
ich habe in verschiedensten Foren schon "Selbermacher" erlebt. Von Uhren über Messer bis hin zu einfachen Fotoapperaten, die Originale waren stets besser. Selbst meine eigenen Selbstmachversuche, z B selbst Sauerteigbrot herzustellen sind kläglich mangels Qualität gescheitert.

Gregorthom

Mittwoch, 01. Juli 2009, 08:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn man sich intensiv mit der Materie beschäftigt, kann man genau so gute Ergebnisse erzeugen, wie ein gelernter Röstmeister. Ein gewisses Engagement für die Sache vorrausgesetzt. Es gibt einige "Selbströster", die mit den gewerblichen Anbietern sehr gut mithalten können und einige Inhaber der bekannten Privatröstereien sind so überhaupt eingestiegen und haben ihren Traum dann später zum Beruf gemacht.

Außerdem:
Wenn man mit der Einstellung an die Sache geht, braucht man sich auch keine Siebträgermaschine hinstellen, denn es gibt Meisterbarista wink.gif Nicht die Maschine bestimmt das Ergebnis, sondern der Nutzer.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mr.smith

Mittwoch, 01. Juli 2009, 08:33 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Außerdem macht selbst rösten einen Heidenspaß !!! ph34r.gif

Die Ergebnisse sind durchwegs sehr gut bis sehr gut.
(schon allein deswegen da man dann immer frischen Kaffee trinkt)
Der Faktor "FRISCHE" macht eine Menge Röstfehler wett.
(die am Anfang passieren können)
Aber meist ist jeder Kaffee trinkbar gewesen (auch der erste - obwohl zu dunkel)
und besser als alles in Supermärkten angebotene.

QUOTE
ist das wirklich nötig?

NEIN !!! biggrin.gif
Aber damit könnte ich 98% von dem hinterfragen was wir zuhause haben.

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

wadriller

Mittwoch, 01. Juli 2009, 10:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich denke auch das es schon eine interessante Sache ist, und der Kaffee wirklich gut ist.
Aber ich bin halt einfach hin und her gerißen, da ich, wie Gregor auch, nicht wirklich weiß ob ich die Zeit dafür hätte.
Momentan hab ich noch ein bischen Fausto im Gefrierschrank. Im August gehts wieder in den Urlaub wo es erstmal wieder Bühlerkaffee gibt.
Danach schauen wir mal wie es sich zeitlich entwickelt. ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Spiceman

Mittwoch, 01. Juli 2009, 17:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Servus

Ich bin auch gerade dabei mir sämtliche Infos zu holen die es über das selber rösten gibt inklusive "eigenbau" des rösters. Es gibt da ein gutes Buch von Claus Fricke "Kaffeerösten zu Hause" das ich dir empfehlen kann.
Im Endeffekt zählt aber nur "learning by doing".
Ach ja meinen alten Gasgrill hab ich mir mal angeschaut und dabei so gedacht das ich den vielleicht zum Röster umbauen kann, mal sehen wie es sich ergibt .
Wenn ich den Einstieg mache werde ich dir berichten.

Gruss



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

wadriller

Mittwoch, 01. Juli 2009, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Das Buch hab ich auch schon gesehen.

Evtl. schau ich im August mal nach nem "Popcornröster". Wie gesagt der Gene ist erstmal zu teuer um nur zu testen ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gregorthom

Donnerstag, 02. Juli 2009, 08:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

@Spiceman:
Es gibt sogar schon jemanden, der einen Gasgrill auch als Röster einsetzt, zu finden in einem der Nachbarforen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Donnerstag, 02. Juli 2009, 15:07 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Nach allem was ich lesen konnte funktioniert die Popcorn Variante ja auch recht gut.
Ist mir angenehmer wie Gas ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de