Erweiterte Suche

Melitta CI Kaffeesatz sehr grob und wässrig

ahassinger

Dienstag, 26. November 2024, 10:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 80058

Mitglied seit: 26.11.2024

Hallo zusammen,

habe meine Melitta etwas überholt, neues Drainageventil eingebaut und ein neues Keramikventil. Sie hatte keinen Milchschaum mehr produziert, das funktioniert wieder nach dem ersten Test TOP.
In diesem Zuge habe ich auch alle Dichtungen erneuert und schön mit dem mitgelieferten Fett eingeschmiert. Der Trester ist sehr nass und seh grob und bröckelig. Die Brühgruppe sieht demnach am Stempel und rutsche entsprechend verschmutz aus, Ich erinner mich das früher der Trester trockener und fester war. Die Dichtung habe ich sorgfältig eingebaut und wie im wähn kontrolliert, die ist korrekt eingebaut.

Was kann es noch sein, hebe gelesen, der Mahlgrad ist vielleicht zu grob, das habe ich mit Sicherheit noch nicht gescheckt.

Werde ich tun, habt ihr noch Ideen?

Ansonsten läuft sie Tip Top!

Alex

Schlawi

Dienstag, 26. November 2024, 10:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1191

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Wie viele Bezüge hat die Maschine. Die Mahlsteine verschleißen auch.
Hast du das Mahlwerk mal zerlegt und gereinigt?
Man kann auch einen neuen Mahlring V3 einbauen, wenn man das mit dem Mahlgrad nicht mehr hin bekommt.

ahassinger

Dienstag, 26. November 2024, 15:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 80058

Mitglied seit: 26.11.2024

Danke für den Hinweis, ich kontrolliere das mal mit der Feinheit des Mahrgrades!

melde mich!

ahassinger

Mittwoch, 27. November 2024, 12:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 80058

Mitglied seit: 26.11.2024

Hallo zusammen,

ich habe versucht den Mahlgrad zu verändern habe auf ganz fein gestellt und der Mahlgrad ändert sich gar nicht! Weiterhin sehr wässrig und grob!
Bild anbei!

Jemand ne Idee?

Angefügtes Bild

Schlawi

Mittwoch, 27. November 2024, 12:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1191

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Hast du das Mahlwerk mal gereinigt?
Mahlring raus, und dann mal schauen wie sehr die Mitnehmerscheibe zu ist mit Kaffeefett.
Auch den Kaffeekanal durch die das Pulver Richtung Brüheinheit geht reinigen. Das setzt sich je nach dem was für Bohnen man benutzt zu.
Wenn es dann immer noch so kläglich ausschaut wie das was da im Trester liegt ist vielleicht ein neuer Mahlring fällig.
Der Mahlgrad lässt sich an der Maschine ja eh nur minimal verstellen.

ahassinger

Mittwoch, 27. November 2024, 13:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 80058

Mitglied seit: 26.11.2024

OK, dann bau ich mal das Mahlwerk aus und reinige!
Ansonsten funktioniert sie tadellos!

Dankeschön!

ahassinger

Mittwoch, 27. November 2024, 20:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 80058

Mitglied seit: 26.11.2024

ist die verschliessen?

Schlawi

Mittwoch, 27. November 2024, 20:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1191

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Bild wäre hilfreich

ahassinger

Donnerstag, 28. November 2024, 10:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 80058

Mitglied seit: 26.11.2024

Hallo, anbei das Bild!

Angefügtes Bild

Schlawi

Donnerstag, 28. November 2024, 10:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1191

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Finde der sieht soweit noch ok aus.
Hab schon mal gefragt wie viele Bezüge die Maschine hat.
Würde vielleicht wie ober schon erwähnt den Mahlring erneuern. Den Kegel auf dem Bild kann man behalten.
Oder nach dem Reinigen des Mahlwerks mal schauen wie das Ergebnis ist.

Guest

Sonntag, 08. Dezember 2024, 14:51 Uhr

Unregistered

Die Maschine hat 6574 Bezüge, nach dem reinigen des Mahlwerks keine Veränderung.
Der Kaffee ist und bleibt sehr grob, egal ob ich feiner stelle oder nicht!

Was tun?

ahassinger

Samstag, 14. Dezember 2024, 11:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 80058

Mitglied seit: 26.11.2024

Guten Morgen zusammen,
ich werde noch wahnsinnig und weiss echt nicht mehr weiter!

ich habe jetzt einen neuen Mahlring verbaut, der gemahlene Kaffee schaut immer noch so grob aus, versaut zusätzlich die gesamte Brühgruppe.

Jetzt habe ich Drainageventil, Keramikventil und Mahlring investiert, sämtliche Dichtungen erneuert.... und ..außer das die Milch wieder tadellos aufschäumt keinen Erfolg!

Jemand noch ne Idee?

Alex

Schlawi

Samstag, 14. Dezember 2024, 14:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1191

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

War bevor du angefangen hast alles zu reparieren der Mahlgrad ok bzw. das mit dem groben Pulver auch schon? Oder erst nachdem du an der Maschine geschraubt hast? Hast du alles wieder auf die Markierungen gestellt nach dem Zusammenbau?
Mache am Mahlwerk den schwarzen Ring ab und stelle dann den Mahlgrad Stück für Stück grober.
Aus welchem Eck kommst du? Vielleicht kann dir da auch mal jemand helfen.

ahassinger

Montag, 16. Dezember 2024, 08:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 80058

Mitglied seit: 26.11.2024

Hallo,
ursprünglich habe ich am Mahlwerk gar nicht gemacht. Mir ist nach dem Einbau des Keramikventils und dem Drainageventil aufgefallen das der gemahlene Kaffee so grob ist. Bei dem Aus- und Einbau des Mahlwerks habe ich auf die Rote Markierungen geachtet.

aber wie kann ich jetzt die richtige Mahlstärke einstellen? Ob Grob oder Fein, da ändert sich nichts!

Alex
(will mal wieder Kaffee trinken)

Schlawi

Montag, 16. Dezember 2024, 10:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1191

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Was da genau schief läuft weiß ich auch nicht. Kannst du mal ein Video machen während des Mahlens von oben. Das man mal sieht wie das Pulver ausschaut.
Am besten auf eine Plattform laden (Youtube, dropbox, usw) und hier verlinken.
Kann sein das du den Kabel das an den Pulverschachtdeckel geht überbrücken musst.

 Seite 12