Erweiterte Suche

Unterschied Aromastufen-Mahlgrad

garffield   

Sonntag, 06. Mai 2012, 06:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16125

Mitglied seit: 03.05.2012

Was ist denn der Unterschied beim Kaffee zwischen:

Mahlgradstufen-Aromastufen...ich hab zwar nachgelesen kapiers aber noch nicht wirklich

Bei Mahlgradstufen...kann ich einstellen...fein...gröber...dementsprechend intensiv schmeckt der Kaffe...

Bei Aroma kann ich z. Bsp. einstellen...mild...kräftig...dementsprechen intensiv schmeckt auch hier der Kaffe...

Für mich ist beides daher gleich rolleyes.gif

Gruß Garffield

numberonedefender

Sonntag, 06. Mai 2012, 10:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich weiß jetzt nicht, um welches Modell es geht, aber bei Jura bedeuten die verschiedenen Aromastufen unterschiedliche Mengen an Mahlgut pro Bezug, das Mahlwerk läuft dann entsprechend länger.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Helmut Boe

Montag, 07. Mai 2012, 08:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Bei De Longhi-Maschinen:
Mahlgradstufen =wie fein wird das Mahlgut gemahlen
Aromastufe = wieviel Wasser wird durch das Mahlgut gepumpt

Gast_Alex

Montag, 09. Dezember 2024, 10:44 Uhr

Unregistered

Das ist falsch

Mahlgrad ist richtig wie fein die Bohne gemahlen wird. Umso feiner umso langsamer läuft das Wasser durch. Umso gröber umso schneller. Ein Espresso sollte so 25-30sek durchlaufen je nach Bohne und alter der Bohne kann dafür der Mahlgrad variieren.

Aroma ist bei delonghi die Menge des verwendeten Kaffeepulvers. Mehr Pulver intensiverer Kaffee.

Jetzt kommt das paradoxe. Wenn man weniger Pulver nimmt ist die Durchlaufzeit auch kürzer. Und der Kaffee weniger intensiv. Unabhängig davon wie der Kaffee vorher gemahlen wurde. Es müssen halt alle Sachen stimmen

Mahlgrad
Kaffeepulvermenge
Bezugszeit

Wenn man ne eierlegende wollmilchsau haben möchte (vollautomaten) alles auf den Bezug eines Esoressos einstellen. Bei den Milchmischgetränken dann mit der Aromaeinstellung die Stärke justieren. So ist man flexibel ohne jedesmal den Mahlgrad anpassen zu müssen und man hat trotzdem einen brauchbaren Espresso.

Gast_Alex

Montag, 09. Dezember 2024, 10:46 Uhr

Unregistered

Das ist falsch

Mahlgrad ist richtig wie fein die Bohne gemahlen wird. Umso feiner umso langsamer läuft das Wasser durch. Umso gröber umso schneller. Ein Espresso sollte so 25-30sek durchlaufen je nach Bohne und alter der Bohne kann dafür der Mahlgrad variieren.

Aroma ist bei delonghi die Menge des verwendeten Kaffeepulvers. Mehr Pulver intensiverer Kaffee.

Jetzt kommt das paradoxe. Wenn man weniger Pulver nimmt ist die Durchlaufzeit auch kürzer. Und der Kaffee weniger intensiv. Unabhängig davon wie der Kaffee vorher gemahlen wurde. Es müssen halt alle Sachen stimmen

Mahlgrad
Kaffeepulvermenge
Bezugszeit

Wenn man ne eierlegende wollmilchsau haben möchte (vollautomaten) alles auf den Bezug eines Esoressos einstellen. Bei den Milchmischgetränken dann mit der Aromaeinstellung die Stärke justieren. So ist man flexibel ohne jedesmal den Mahlgrad anpassen zu müssen und man hat trotzdem einen brauchbaren Espresso.