Erweiterte Suche

Kaffebohnen

Welche Sorte

Guest_Miss Marple

Samstag, 11. Juli 2009, 20:12 Uhr

Unregistered

Hallo Ihr Lieben,

also ich habe eine C5 gekauft und nun bin ich nach dem besten Kaffee (kräftig, aber nicht so viel säure9 auf der Suche. Also empfehlt mal.....ach übrigens gibt es eine Adresse für preiswerte Filter von Claris??
Ach, eh ich es vergesse, welchen Mahlgrad würdet Ihr empfehlen?

Also es wäre nett, wenn ich einige nette Rückmeldungen bekommen würde...

MM

numberonedefender

Samstag, 11. Juli 2009, 23:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kaffeebohnen: Privatrösterei Fausto, mehrere genial leckere Röstungen im Angebot;
Claris-Patronen: am besten ganz drauf verzichten, Wasserhärte korrekt programmieren und regelmäßig entkalken;
Mahlgrad: definitiv Geschmackssache, ich hab immer auf die zweitfeinste Stufe gestellt, damit der Kaffee nicht zu schnell durchläuft und reinige das Mahlwerk regelmäßig



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Tabaluga

Montag, 13. Juli 2009, 08:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4714

Mitglied seit: 29.06.2009

Guten Morgen!

ich habe den Kaffee erstmal auf.

Habe die Bio Bohnen von Fausto gekauft, angeblich extra für Vollautomaten.
Sehr fettige Bohnen, will sagen an der aussenseite der Bohnen klebt einiges an Fett. Das versaut mir die Vorratsdosen und die gesamte Maschine, sprich Bohnenbehälter und Mahlwerk.
Ein anderer Kaffeeröster aus Kettwig erklärte das dies bei Bohnen die nach dem "italenischer Art" geröstet werden passiert.
Es besteht das wietere Problem neben der Verschmutzung das daß Fett ranzig werden könnte...

Nun bin ich auf der neuen Suche nach einer leckeren Bio Bohne....

So Long

Taba