Hallo Christian!
Als ich auf der Suche nach einem neuen Vollautomaten war, habe ich auch Jura in die engere Auswahl gezogen. Allerdings die F50, die im Test der Stiftung Wartentest den ersten Platz belegt hatte. Ich glaube sie und die F70 unterscheiden sich nur unwesentlich.
In besagtem Test war auf Platz 4 die Delonghi EAM 3000, bis dato hatte ich von diesem Hersteller noch nichts gehört. Nach ein wenig Recherche erschien mir der große Bruder, die EAM 3400, eine gute Alternative zu sein. Zum einen weil ich, je mehr ich mich im Internet umgesehen habe, auf immer mehr Foren gestossen bin die sich mit Problemen und techn. Schwierigkeiten bei Saeco und Jura Geräte beschäftigen, zum zweiten weil die DeLonghis wesentlich günstiger sind (wohl weil die Marke einfach unbekannter und relativ neu auf dem Markt ist). Kurze Zeit später bin ich im Internet zufällig über eine Neuankündigung gestolpert, die Delonghi EAM 3500. Die hatte einen integrierbaren Milchtank und es hieß damit könne man Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck machen. Wieder einige Wochen später konnte ich mir die Maschine live ansehen und ich wußte die wird es werden. Jetzt haben wir sie gut über ein Jahr und sind nach wie vor hellauf begeistert davon. Ich würde Dir empfehlen Dir diese Maschine unbedingt anzusehen und mit den Saecos und Juras zu vergleichen!
Jura hat mir seinem Flagschiff, der Z5, seit langem eine Maschine im Sortiment die automatisch verschiedene Getränke zubereiten kann. Allerdings ist sie auch entsprechend teuer.
Saeco hat sei einigen Monaten die Primea Serie, wobei ich darüber bisher sehr viel schlechtes gelesen habe. Sie hatten ein übles Problem mit dem Milchaufschäumen. Teilweise heißt es sie hätten es in den Griff bekommen, auf der anderen Seite haben etliche Großmärkte die die Maschinen vorübergehend aus dem Programm genommen haben, diese immer noch nicht wieder in den Regalen. Wenn Du diese Maschine haben wolltest würde ich noch einige Zeit warten bis das Thema wirklich geklärt ist.
QUOTE |
Könnt Ihr mir andre Geräte empfehlen. |
Ja, die DeLonghi EAM 3500
QUOTE |
Irgendwie mal ein Vergleich mit Vor/Nachteilen bei den Kaffeeautomaten von Jura/Saeco |
Bei den Saecos kann man die Brühgruppe entnehmen, bei den Juras nicht - aber ich denke beide kommen von gleichen Hersteller, Eugster. Manchmal heißt es durch die nicht entnehmbare Brühgruppe würde die Juras innen auch mal zu schimmeln anfangen, andere wiederum sagen das das nicht stimmt - wohl eine Glaubensfrage.
Hier im Forum gibt es schon etliche Beiträge zur EAM 3500, lies sie Dir doch mal durch, vielleicht findest Du die eine oder andere Anregung.
Mein Tip - laß Dir mit der Entscheidung ruhig etwas Zeit. Hör Dich um und sieh Dir einige Maschinen an.
Gruß,
Claire
schließen
Diesen Beitrag teilen: