Erweiterte Suche

Z5 Wärmetauscher wechseln

Schommi

Mittwoch, 01. Juli 2009, 19:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4725

Mitglied seit: 01.07.2009

Hallo zusammen,

ich bin seit 5 Jahren stolzer Besitzer einer Jura Z5.
Da die alte Dame in die Jahre kommt ist sie im Moment inkontinent.

Der Wärmetauscher ist undicht.

Kann mir jemand erklären wie ich an den dran komme.
Maschine öffnen und Keramikventil aus der Halterung nehmen bekomme ich hin ...

Und dann?

Vielen Lieben Dank
Schommi

Schommi

Samstag, 04. Juli 2009, 18:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4725

Mitglied seit: 01.07.2009

Hallo nochmal,

kann mir wirklich keiner helfen?

Danke und Gruß
Schommi

Hisholy

Samstag, 04. Juli 2009, 20:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Schommi,

so weit ich weiß, reicht es, den Wärmetauscher zu öffnen und manuell zu entkalken.
Ich hatte ihn aus meiner Z5 selber noch nicht raus, weiß also nicht genau, wie er befestigt ist. Auf jeden Fall hat er oben drauf erst einmal eine Torxschraube. Könnte aber auch gut sein, dass er von unten befestigt ist.

Schommi

Sonntag, 05. Juli 2009, 13:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4725

Mitglied seit: 01.07.2009

Hi Hisholy,

Danke für Deine Antwort!!
Ich denke ich versuche es einfach mal ...

Danke und Gruß
Schommi

Schommi

Samstag, 11. Juli 2009, 15:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4725

Mitglied seit: 01.07.2009

Also, ich habe es geschafft:
Nachdem die Maschine offen ist (hinten und rechte Seite; Anleitung bei KOMTRA GMBH, OvalkopfBit zwingend erforderlich) muss das Magnet Drainageventil ausgebaut werden, da es den Wärmetauscher in seiner Position hält.
Jetzt noch das Keramikventil aus seiner Halterung schieben und schon kann der Wärmetauscher entnommen werden.

Ich habe mir zuvor einen neuen bestellt, dass war aber nicht nötig: der Wärmetauscher kann geöffnet, entkalkt und wieder eingebaut werden. Das Geld kann man sich sparen.

Grüße
Schommi