Erweiterte Suche

Melitta Caffeo CI

Kein Wasser bei Kaffeebezug

Paulchen-nicht-allein-zu-Haus

Montag, 20. Januar 2025, 07:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 81319

Mitglied seit: 20.01.2025

Hallo zusammen,

Kaffeebezug bricht ab, Bohnen werden als Pulver trocken ausgeworfen, Maschine bleibt bis auf wenige Tropfen trocken.

Beim Versuch des Bezuges laufen Pumpe und Mahlwerk an und die Brühgruppe fährt hoch.

Dann blinkt der runde Knopf weiss. Wenn ich draufdrücke kommt heisses Wasser aus dem Kaffeeauslauf.
Dann könnte ich erneut beziehen und das Spiel beginnt von neuem.

Lässt sich das irgendwie einschränken ?

Viele Grüsse

Paulchen

Schlawi

Montag, 20. Januar 2025, 10:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Was für eine Meldung kommt denn? System füllen?
Pumpe zu schwach? Auslaufventil defekt?
Wie sieht das Pulver aus? Grob? Sehr fein? Spült die Maschine beim Einschalten?

Paulchen-nicht-allein-zu-Haus

Montag, 20. Januar 2025, 11:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 81319

Mitglied seit: 20.01.2025

QUOTE (Schlawi @ Montag, 20. Januar 2025, 09:16 Uhr)
Was für eine Meldung kommt denn? System füllen?
Pumpe zu schwach? Auslaufventil defekt?
Wie sieht das Pulver aus? Grob? Sehr fein? Spült die Maschine beim Einschalten?

Auf dem Display steht „Abbruch“
Pulver ist sehr fein gemahlen
System spült beim Einschalten und hört damit auf wenn die Meldung „System spült“ erscheint …

Schlawi

Montag, 20. Januar 2025, 12:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Was bedeutet, sie hört damit auf wenn System Spült erscheint?
Also geht das Spülen auch nicht?
Ist das Teil das ich mit dem Pfeil markiert habe noch an der Brühgruppe dran?
Falls ja, das betätigt im inneren der Maschine einen Schalter wenn genug Pulver gemahlen wurde.

Angefügtes Bild

Paulchen-nicht-allein-zu-Haus

Dienstag, 21. Januar 2025, 21:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 81319

Mitglied seit: 20.01.2025

QUOTE (Schlawi @ Montag, 20. Januar 2025, 11:07 Uhr)
Was bedeutet, sie hört damit auf wenn System Spült erscheint?
Also geht das Spülen auch nicht?
Ist das Teil das ich mit dem Pfeil markiert habe noch an der Brühgruppe dran?
Falls ja, das betätigt im inneren der Maschine einen Schalter wenn genug Pulver gemahlen wurde.

Maschine habe ich geschenkt bekommen und kenne mich damit daher nur bedingt aus …

Habe Pulver und Bohnen erst mal rausgenommen.

Beschriebenes Teil existiert, betaetigt Schalter und Schalter schaltet (am Schalter mit Ohmmeter gemessen).

Wenn ich System starte läuft vorne Wasser raus, ist aber wohl nicht Spülen.

Wenn ich im Menü Spülen wähle, erscheint dies auf der Anzeige, kommt aber nirgends Wasser raus ….

Schlawi

Mittwoch, 22. Januar 2025, 09:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Ohne Vorgeschichte natürlich schwierig.
Läuft die Pumpe beim Spülen an? Wird sie leise? Ist sie laut.
Oder mal ein Video erstellen wenn du spülst und auch versuchst einen Kaffee zu beziehen und hier verlinken.
Wenn das Spülen abbricht kann auch das Flowmeter verschmutzt sein. Das auch mal öffnen und reinigen. Maschine hast du ja scheinbar offen.
Das Flügelrad muss sich leichtgängig drehen lassen.

Paulchen-nicht-allein-zu-Haus

Mittwoch, 22. Januar 2025, 22:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 81319

Mitglied seit: 20.01.2025

QUOTE (Schlawi @ Mittwoch, 22. Januar 2025, 08:57 Uhr)
Ohne Vorgeschichte natürlich schwierig.
Läuft die Pumpe beim Spülen an? Wird sie leise? Ist sie laut.
Oder mal ein Video erstellen wenn du spülst und auch versuchst einen Kaffee zu beziehen und hier verlinken.
Wenn das Spülen abbricht kann auch das Flowmeter verschmutzt sein. Das auch mal öffnen und reinigen. Maschine hast du ja scheinbar offen.
Das Flügelrad muss sich leichtgängig drehen lassen.

Flowmeter ist freigängug, wenn ich im geöffneten Zustand durch eine der beiden Öffnungen ohne Anstrengung blase dreht sich auch das Flügelrad

Zu den einzelnen Dateien ….
- System war seit ca 1 Kalendertag aus
- 7434: Anschalten
- 7435: Kaffeebezug (ohne Bohnen oder Pulver)
- 7436: Spülen
- 7437: Inhalt Wasserauffangbehälter



Da mit dem Verlinken bekomme ich hier auf diesen GMX-Cloud Ordner nicht funktional hin, daher die URL zu den Dateien:

https://c.gmx.net/@329547589894537439/vgZvIsQLQvCJo699tk7Hhg

Schlawi

Mittwoch, 22. Januar 2025, 22:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Da ist kein richtiger Wasserfluss. Kontrolliere mal die Schläuche vom Wassertank kommend, ob es da Luftblasen gibt, oder ob irgendwo Falschluft angezogen wird.
Bevor das nicht behoben ist, bekommst du keine Ruhe.
Bei dem Video, in dem du Kaffee beziehst, ist der Abbrich auch normal. Ohne Pulver wird der Kaffeebezug abgebrochen.
Der wurde aber eh abgebrochen, da dabei auch der Fehler mit dem Wasserfluss erkannt wurde.

Das Wasser muss in einem Strahl in die Tasse fließen.

Paulchen-nicht-allein-zu-Haus

Samstag, 25. Januar 2025, 13:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 81319

Mitglied seit: 20.01.2025

QUOTE (Schlawi @ Mittwoch, 22. Januar 2025, 21:59 Uhr)
Da ist kein richtiger Wasserfluss. Kontrolliere mal die Schläuche vom Wassertank kommend, ob es da Luftblasen gibt, oder ob irgendwo Falschluft angezogen wird.
Bevor das nicht behoben ist, bekommst du keine Ruhe.
Bei dem Video, in dem du Kaffee beziehst, ist der Abbrich auch normal. Ohne Pulver wird der Kaffeebezug abgebrochen.
Der wurde aber eh abgebrochen, da dabei auch der Fehler mit dem Wasserfluss erkannt wurde.

Das Wasser muss in einem Strahl in die Tasse fließen.

Habe jetzt mal einige Schläuche ab- und wieder anmontiert und vorsichtshalber noch Auslauf-, Drainageventil und Auslaufverteiler ersetzt.

Wasser läuft jetzt (wenn es läuft) gleichmässiger.

Beim Spülen wird das meiste Wasser nun über die Expansionskammer ausgeschieden.

Aktuelles Spülen: *7445.mov
https://c.gmx.net/@329547589894537439/vgZvIsQLQvCJo699tk7Hhg

Schlawi

Samstag, 25. Januar 2025, 13:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Das sieht soweit schon gut aus. Es wird bei jedem Bezug das Restwasser über die Expansionskammer in die Tropfschale gespült.
Nur während des Spülens und Kaffeebezug darf da nichts kommen.
Pumpe hört sich recht laut an, was aber auch an der Aufnahme liegen kann.
Geht denn der Kaffeebezug jetzt? Ist die Meldung System Start weg?

Paulchen-nicht-allein-zu-Haus

Samstag, 25. Januar 2025, 14:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 81319

Mitglied seit: 20.01.2025

QUOTE (Schlawi @ Samstag, 25. Januar 2025, 12:23 Uhr)
Das sieht soweit schon gut aus. Es wird bei jedem Bezug das Restwasser über die Expansionskammer in die Tropfschale gespült.
Nur während des Spülens und Kaffeebezug darf da nichts kommen.
Pumpe hört sich recht laut an, was aber auch an der Aufnahme liegen kann.
Geht denn der Kaffeebezug jetzt? Ist die Meldung System Start weg?

Bevor das untergeht: erst mal Danke fuer die tolle Unterstuetzung

Kaffee klappt jetzt - super. Meldung ist erst mal weg ….

Habe mal die Frontblende abgemacht, da tropft unter der Bruehgruppe etwas Wasser gegen Ende des Spuelvorgangs in die Tropfschale.

Ist hochgeladen unter *7446.mov

Bevor ich das jetzt wieder alles zusamenschraube ist das normal ?


Jetzt hab ich beim Flowmeter den mittleren unteren Stutzen abgebrochen ….
Rastet nun nicht mehr ein, kann das so bleiben ?

Schlawi

Samstag, 25. Januar 2025, 15:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Das ist so ok. Beim Spülen wird da noch ein wenig Wasser unten abgetropft sein.
Du meinst unten am Flowmeter den Nippel um das Flowmeter am Gehäuse zu zentrieren oder befestigen?
Wenn es sonst hält würde ich es lassen. Falls es doch Probleme gibt, musst du es halt ersetzen. Aber wenn alles läuft, lass es.

Paulchen-nicht-allein-zu-Haus

Samstag, 25. Januar 2025, 23:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 81319

Mitglied seit: 20.01.2025

QUOTE (Schlawi @ Samstag, 25. Januar 2025, 14:29 Uhr)
Das ist so ok. Beim Spülen wird da noch ein wenig Wasser unten abgetropft sein.
Du meinst unten am Flowmeter den Nippel um das Flowmeter am Gehäuse zu zentrieren oder befestigen?
Wenn es sonst hält würde ich es lassen. Falls es doch Probleme gibt, musst du es halt ersetzen. Aber wenn alles läuft, lass es.

Nochmals vielen Dank fuer die tolle Unterstuetzung !

Denke Baustelle ist nun geschlossen.

3x Caffe Latte und keine Fehlermeldung ….