Erweiterte Suche

Chapucino zubereitung ?

Ingamosch

Donnerstag, 09. Juli 2009, 11:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4780

Mitglied seit: 09.07.2009

Sind jetzt auch stolze besitzer einer Jura ena 5.

Meine frage die mir hoffendlich jemand beantworten kann :

Warum schmeckt meine Chapucino wässrig ?

Ich mache genau was in der anleitung steht (und der kaffee selbst schmeckt super !)....

Welche milch sollte man benutzen , H-Milch ? , Normale Voll Milch ?
Welche Bohnen Espresso , Mocca oder oder ?

Habe auch schon den mahlgrad auf fein gestellt und den drehknopf auf stark aber irgend wie schmeckt er immer noch wässrig !


Bitte helft mir , trink so gerne Chapucino ...


THX schon mal im vorraus !

Gregorthom

Donnerstag, 09. Juli 2009, 13:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ob H-Milch oder Vollmilch ist egal, für Cappuccino sollte man Espressobohnen verwenden und auch nur einen Espresso und keinen Kaffee beziehen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

ristretto

Donnerstag, 09. Juli 2009, 21:10 Uhr

Unregistered

Cappuccino
ca30-40 ml Espresso (Espressobohnen verwernden)
Milch ca 150ml

Wenn der Cappuccino wäßrig schmeckt kann es sein das die Milch nicht richtig aufgeschäumt wird weil die z.B der Schlauch nicht richtig vorne in der Düse steckt.
http://www.de.jura.com/download_manual_jur...sen_deutsch.pdf

Ingamosch

Donnerstag, 09. Juli 2009, 23:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4780

Mitglied seit: 09.07.2009

Hey danke für die schnelle antwort , muss ich morgen gleich mal checken !

Bis dahin lassen wir uns den kaffee schmecken...


Gruss Ingamosch