Problemstellung:
Bei meinem DeLonghi Dinamica 370.70.B Plus Kaffeevollautomaten tritt die Fehlermeldung „Wasserkreislauf leer, Ok drücken, um zu starten“ auf. Nach dem Drücken des „OK“-Buttons und dem Einstecken des Entkalkungsaufsatzes hört man lediglich das Schalten oder Knacken des Solenoidventils. Es lassen sich zwei Kabel (braun und blau) beobachten, wobei das blaue Kabel zuckt, leise summt und dann erneut die Fehlermeldung erscheint. Man kommt auch nicht mehr in das Menü.
Durchgeführte Lösungsversuche:
1. Überprüfung auf Verstopfungen:
Der erste Schlauch vom Wassertank zum Flowmeter wurde auf Blockaden untersucht – dieser ist frei. Wasser fließt problemlos, wenn der Schlauch abgezogen wird.
2. Flowmeter:
Das Flowmeter wurde auf Funktion überprüft und es wurde ein neues Flowmeter eingebaut. Trotz des Austauschs bleibt der Fehler jedoch bestehen.
3. Schläuche nach dem Flowmeter:
Der Schlauch, der vom Flowmeter zur Wasserpumpe führt, wurde überprüft. Hier kommt komischerweise kein Wasser raus wenn ich den Schlauch ziehe, auch nicht bei dem neu eingebautem Flowmeter. Alle anderen Schläuche im System sind frei.
4. Möglicher Fehler am Kabel des Flowmeters:
Es wurde in Erwägung gezogen, dass das Kabel des Flowmeters einen Defekt haben könnte, da keine Wasserdurchflussmessung stattfindet.
5. Überprüfung der Wasserpumpe und des Drucksensors:
Der Verdacht auf eine defekte Wasserpumpe oder Drucksensor wurde geäußert, aber diese Komponenten wurden nicht weiter getestet.
6. Brüheinheit und Solenoidventil:
Der Brühkopf und die Brüheinheit wurden auf Verstopfungen geprüft – keine Probleme festgestellt. Auch das Solenoidventil (Magnetventil) wurde gegen ein neues ausgetauscht, aber auch ohne Erfolg.
Fragestellungen:
• Kann das Problem durch das blaue Kabel, welches vom Solenoidventil an die Platine führt, verursacht werden? Was könnte dieses Kabel steuern, und wie könnte es den Wasserkreislauf beeinflussen?
• Besteht die Möglichkeit, dass die Wasserpumpe oder der Drucksensor der Grund für die Fehlermeldung und den fehlenden Wasserfluss sind?
• Könnte das Problem auch an einer fehlerhaften Verbindung zwischen Flowmeter und Platine liegen?
Zusammenfassung:
Trotz zahlreicher Überprüfungen und Austausch von Komponenten wie Flowmeter, Schläuchen, Solenoidventil und Brüheinheit tritt weiterhin die Fehlermeldung „Wasserkreislauf leer“ auf. Der Fehler tritt immer nach dem Einschalten der Maschine auf, wobei die Pumpe nach wie vor kein Wasser fördert. Tipps und Hinweise zur weiteren Fehlersuche oder zur Identifikation des defekten Teils werden dringend gesucht.
schließen
Diesen Beitrag teilen: