Hallo!
QUOTE |
...die Mahldauer ist unabhängig vom Mahlgrad, die Mahldauer darf sich nur durch drehen des Bohnenmengereglers an der Front ändern, nicht aber wenn der Mahlgrad verstellt wird.
|
Es ist aber definitiv so, dass das Mahlwerk bei feinerer Mahlung länger läuft (bei meiner Maschine zumindest). Ich habe das jetzt zig mal durchprobiert. Wassermenge und Kaffeestärke jeweils auf max, dann 1-Tassenbezug.
Bei Mahlgrad auf "grob" ca. 8 Sekunden Mahldauer und ca. 12mm Trestertab.
Bei Mahlgrad auf "mittel" ca. 12 Sekunden Mahldauer und ca. 13mm Trestertab.
Es gab doch immer mal wieder Spekulationen, dass die Maschine die Stromaufnahme des Mahlwerks misst um die Fördermenge konstant zu halten.
Bisher habe ich das ja nie geglaubt...aber so langsam...
Einen Fremdkörper im Mahlwerk kann ich allerdings ausschließen
Meine 12mm-Tabs habe ich spaßeshalber auch mal getrocknet und gewogen. Hier komme ich auf 7,4g. Wenn 10,5g das Maximale ist scheint es mir immer mehr so, als wäre diese Maschine für meine Vorlieben einfach nicht ideal
Vielleicht kann ich mich ja daran gewohnen immer 2 Bezüge pro Tasse laufen zu lassen. Dann ist der Kaffee nämlich wirklich spitzenmäßig!
Das mit dem feineren Mahlgrad habe ich heute morgen mal ausprobiert.
Habe das Rad für den Mahlgrad auf die mittlere Position gestellt.
Ergebnis: Der Kaffee kam nur noch seehr langsam raus und hat grausam geschmeckt. Also gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass das Mahlwerk zu fein justiert ist?
Dazu gleich meine nächste Frage: Der Markierungspunkt am Mahlwerk markiert doch die feinste Einstellung?! Aber woran orientiert er sich - an der Achse des Mahlgradreglers?
QUOTE |
Ich würde Dir von Fausto den Monsooned Malabar als erste Alternative zum Fausto Crema empfehlen.
|
Alles klar, danke. Werde ich demnächst mal versuchen. Bin da sowieso grade noch am experimentieren.
Gruß und Danke,
Joranz
schließen
Diesen Beitrag teilen: