Erweiterte Suche

Krups XP7240

Hat jemand bereits Erfahrungen?

lilarosentau

Dienstag, 03. Januar 2006, 00:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 117

Mitglied seit: 03.01.2006

Hallo allerseits,

bin drauf und dran nach Jura-Debakel (nie wieder Jura!!!) mir einen neuen VA zuzulegen. Meine Wahl ist auf die Krups XP7240 gefallen und möchte eigentlich in der nächsten Woche kaufen.
Hat jeman schon eigene Erfahrungen mit der XP-Serie (7200, 7220, 7240) von Krups, da noch nicht lange am Markt?
Danke schon mal!

msteinhaus

Mittwoch, 11. Januar 2006, 22:02 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe seit gestern die XP7240 am Start. Es ist mein erster Kaffeeautomat, über meinen Bruder kenne ich die Krups Orchestro-Reihe, die allerdings schon etwas länger am Markt ist und - rein von der Optik her - wenigstens mir nicht gefällt.

Die XP7240 macht auf mich einen sehr guten und wertigen Eindruck, produziert einen leckeren Kaffee mit prima Crema, schäumt auf Wunsch einen sehr standfesten Milchschaum, und das alles bei überschaubarem Lärmpegel.

Das Display und die ausgefeilte Menüführung sind klasse und - gerade für Einsteiger- auch hilfreich.

Nachteil: der Ansaugschlauch für die Milch ist sehr kurz und kann daher in der mitgelieferten Form nur mit dem Edelstahl-Milchbehälter verwendet werden. Hier muß ein längerer Schlauch her, um direkt aus der Milchtüte ansaugen zu können. Das aber sollte eine lösbare Aufgabe sein.

Habe den Kauf bislang keinen Moment bereut.

MS

Hisholy

Donnerstag, 12. Januar 2006, 09:33 Uhr

Unregistered

Nur leider ist die Ausfallrate dieser Geräte extrem hoch...

Der Automat hat noch viele Kinderkrankheiten.

Guest

Samstag, 14. Januar 2006, 23:02 Uhr

Unregistered

Hallo, hiier ist LILAROSENTAU.
Haben nunmehr auch eine Krups XP7240. Nach den ersten beiden Tagen bin ich allerdings etwas unzufrieden: der Kaffee schmeckt nicht wirklich (selbst bei "Kaffee-stark" zu dünn), ebenso der Espresso. Habe bisher drei kaffeesorten getestet (Jura-Espresso, Aldi-Espresso, Tchibo-Espresso). Suche dringend noch nach einem wirklich guten Espresso, welcher auch aus der Krups XP7240 gute Espressi und Schümlies laufen läßt. Bin daher für jeden Tipp dankbar.
Bisheriges Vorgehen: alles Mahlgrad Stufe 1-sehr fein;
Schümli: 2 x 60 ml "Espresso stark" drücken = schmeckt gut, Crema sehr gut, für eine normale Tasse; Problem. Kaffeebecher: müsste man dabei 4 x drücken.
Espresso: 2 x 20 ml "Espresso stark" drücken; Espresso annehmbar, kein Highlight, könnte intensiver sein.
Gibt es Tipps???
Werde hier weiter berichten (von Zeit zu Zeit, qalso ab und zu vorbeischauen). < sad.gif dry.gif

audivino   

Dienstag, 17. Januar 2006, 00:10 Uhr

Unregistered

Wo bekommt man die Krups XP 7240 günstig ?
Danke & Gruß

Poolman

Donnerstag, 19. Januar 2006, 00:52 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hisholy @ 12 Jan, 07:33)
Nur leider ist die Ausfallrate dieser Geräte extrem hoch...

Der Automat hat noch viele Kinderkrankheiten.

Hallo HISHOLY,

kannst Du etwas genaueres sagen zum Thema Ausfallrate?
Welche Fehler/Ausfälle/Kinderkrankheiten sind das genau?
Wie hoch ist denn die Ausfallrate?

Meine neue XP 7240 macht nach jedem Espresso/Kaffee zum Abschluß ein merkwürdiges Geräusch (lautes Knacken/Knallen) verbunden mit leichtem Dampfaustritt auf der Tassenablage.

Ist das bei allen so? Hat jemand anderes auch die Erfahrung gemacht?
Mir ist dies bei der Vorführung im Laden nicht aufgefallen?

Danke und Gruß

Poolman

Hisholy

Donnerstag, 19. Januar 2006, 13:20 Uhr

Unregistered

Eine statistische Angabe zur Ausfallquote kann ich nicht liefern. Aber ich lese oft davon dass Leute innerhalb der ersten paar Wochen die Geräte teilweise mehrfach getauscht bekommen.

Das Klacken und Dampfen am Ende des Bezuges ist normal. Hier wird die Restflüssigkeit aus der Brühkammer in die Tropfschale abgelassen.

Guest

Freitag, 20. Januar 2006, 21:50 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hisholy @ 19 Jan, 11:20)
Eine statistische Angabe zur Ausfallquote kann ich nicht liefern. Aber ich lese oft davon dass Leute innerhalb der ersten paar Wochen die Geräte teilweise mehrfach getauscht bekommen.

Das Klacken und Dampfen am Ende des Bezuges ist normal. Hier wird die Restflüssigkeit aus der Brühkammer in die Tropfschale abgelassen.

Hallo Hisholy,

danke für die schnelle Antwort!
Ich habe mir nochmal im Fachhandel ein Gerät vorführen lassen. Hier gab es zwar kein Knacken zum Schluß (jedoch auch etwas Dampf). Wahrscheinlich ist das von Gerät zu Gerät unterschiedlich laut. nach Deiner Aussage mache ich mir erstmal keine Sorgen darüber!

Gruß Poolman

Peter Lustig

Freitag, 20. Januar 2006, 23:04 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe im Bericht von msteinhaus gelesen, dass standfester Milchschaum möglich ist.
Wie geht das?
Bei mir funktioniert es nicht, selbst nach über 1 Minute aufschäumen.
Auch mit dem Auto-Cappuccino-Set ist das Ergebnis völlig unakzeptabel.
Für einen guten Tip wäre ich sehr dankbar.

LG Peter

Lupimus

Sonntag, 22. Januar 2006, 15:05 Uhr

Unregistered

QUOTE (msteinhaus @ 11 Jan, 20:02)


Nachteil: der Ansaugschlauch für die Milch ist sehr kurz und kann daher in der mitgelieferten Form nur mit dem Edelstahl-Milchbehälter verwendet werden. Hier muß ein längerer Schlauch her, um direkt aus der Milchtüte ansaugen zu können. Das aber sollte eine lösbare Aufgabe sein.

Habe den Kauf bislang keinen Moment bereut.

MS

Hallo,

der Ansaugschlauch ist wirklich viel zu kurz. Wo gäbe es einen passenden längeren? Bei Krups auf der Seite habe ich nichts gefunden.
Gruß
L.

Audivino   

Sonntag, 22. Januar 2006, 23:35 Uhr

Unregistered

Betr.: Ansaugschlauch

Habe bei der Kundenhotline angerufen. Die wollen mir einen Schlauch vom Modell Orchestro schicken. Der soll länger sein.

Gruß

wink.gif

Lupimus

Dienstag, 24. Januar 2006, 21:43 Uhr

Unregistered

QUOTE (Audivino @ 22 Jan, 21:35)
Betr.: Ansaugschlauch

Habe bei der Kundenhotline angerufen. Die wollen mir einen Schlauch vom Modell Orchestro schicken. Der soll länger sein.

Gruß

wink.gif

Danke für die Info. Werds dort versuchen!
Gruß L.

Lupimus

Mittwoch, 25. Januar 2006, 19:09 Uhr

Unregistered

QUOTE (msteinhaus @ 11 Jan, 20:02)
Die XP7240 macht auf mich einen sehr guten und wertigen Eindruck, produziert einen leckeren Kaffee mit prima Crema, schäumt auf Wunsch einen sehr standfesten Milchschaum, und das alles bei überschaubarem Lärmpegel.


Hallo,

bei meinem Gerät sind die ersten Kaffees oder Espressos nicht heiß, erst nach dem zapfen des dritten oder vierten stimmt die Temperatur.

Gibts einen Trick, um gleich zu Beginn einen heißen Kaffee zu erzielen?

Danke und
beste Grüße
L.

peters-sylt

Montag, 30. Januar 2006, 23:08 Uhr

Unregistered

Meine XP 7240 Erfahrungen seit Dezember:

Auto Cappuccino zu XP 7240 liefert nur lauwarmen Cappuccino (ca. 50 Grad).

Milchschaum nicht ausreichend fest.

Tassenvorwärmung liefert keine ausreichende Wärme, da sind die Tassen nach einer halben Std. noch kalt.


Wie sind Eure Erfahrungen ????


peters-sylt

fins   

Montag, 06. Februar 2006, 15:08 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen

Ich bin seit ca 3 wochen Besitzer der Krups XP 7220
leider habe ich das Auto Cappucchino Set noch nicht bekommen deshalb kann ich darüber noch nichts berichten . Jedoch muss ich sagen das der Automat selbst sehr einfach zu bedienen ist und mit etwas Einstellungsarbeit ein sehr gutes Ergebnis sowohl vom Kaffee her als auch mit der Dampfdüse für Milchschaum-hierbei ist sehr wichtig das die milch aus dem Kühlschrank kommt und nicht mehr als 1,5 % Fett haben sollte . Ich nehme zum aufschäumen einfach eine kleine Tasse zur Hälfte mit Milch gefüllt ,dann tauche ich die Dampfdüse unter auf und abbewegungen solange in die Milch bis die Tasse gut voll ist . Ich habe bisher den beiligenden Espresso perfetto (Minges) und ebenfalls von minges den Espresso Cremano Roma und beide schmecken mir ausgezeichnet . Ich trinke allerdings eher selten den kleinen Espresso sondern mache mir lieber Kaffee ,Cappucchino und Caffee Latte.Die geräuschkulisse finde ich noch ok und das Geräusch am Schluss kommt daher wo die maschine den Kaffeepulverkuchen auswirft.

Alles in allem eine gute Wahl finde ich

mfG fins

 Seite 12