Erweiterte Suche

F90 - Probleme nach Filterwechsel

F90 - Wasser kommt nur noch aus HW-Düse

Jan

Dienstag, 13. Oktober 2009, 08:51 Uhr

Unregistered

Hallo,

mittlerweile habe ich an unserer 6 Jahre alten Impressa F90 nun das Problem, das nach einem Filterwechsel und anschließendem Spülen über die Heißwasser-Düse nun kein Kaffee mehr aus der Brüheinheit kommt.
Beim ersten Mal erledigte sich das Problem nach einigen Bezügen von selbst, beim zweiten Mal im Laufe einer Reinigung.
Nachdem ich aber nun die Heißwasser-Düse mal explizit benutzt habe, scheint es als würde die Maschine nicht mehr wieder in Richtung Brüheinheit "umschalten".
Ich würde mal irgend ein Ventil vermuten - hat jemand einen guten Tip, worauf ich achten soll, wenn ich das Gerät mal wieder auseinander schraube?

Jan

Helmut Boe

Dienstag, 13. Oktober 2009, 11:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo Jan,
wann wurde die Maschine zuletzt entkalkt?

Helmut

Jan

Dienstag, 13. Oktober 2009, 11:47 Uhr

Unregistered

Um ehrlich zu sein gar nicht. Ich benutze seit Anfang an die Claris-Filter und bin bisher davon ausgegangen, dass ein Entkalken dann nicht notwendig sei...

Guest

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 21:30 Uhr

Unregistered

Habe heute Entkalkungs-Tabletten gekauft, aber wie starte ich das Entkalkungs-Programm, wenn die Maschine dies nicht "fordert"?

Hat jemand einen Tip?

Jan

numberonedefender

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 21:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Im Menü zunächst Filter auf "nein" setzen, dann bei ausgeschalteter Maschine einige Sekunden die Pflegetaste gedrückt halten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jan

Freitag, 16. Oktober 2009, 12:02 Uhr

Unregistered

Perfekt: Tipp befolgt - Maschine entkalkt - Problem gelöst!!! Reparaturkosten 3,-€.
Danke für eure Hinweise!

Ich frage mich nur, warum die Maschine in immerhin 6 Jahren nicht einmal zum Entkalken aufgefordert hat... Laut Messstreifen haben wir eine Wasserhärte >14°dH.

Soll ich jetzt weiterhin den Claris-Filter verwenden oder lieber regelmäßig entkalken? (Preislich sollte letzteres deutlich besser sein...) Oder besser beides?
Wie sind eure Erfahrungen?

Jan

Helmut Boe

Freitag, 16. Oktober 2009, 12:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Wenn Du die Maschine auf Filter "ja" einstellst, fordert sie dich niemals zu Entkalken auf. Der Filter reduziert den Kalk im Wasser bis auf Härte 7-8° dH. Der Restkalk versifft Deine Maschine, bis sie zusitzt und von unwissenden Besitzern zum Service gebracht wird.

Mein Tipp: schmeiss die Filter weg, stell die Maschine auf Filter "Nein" und die Wasserhärte auf 2 (Wasserhärte 8 - 15° dH). Dann entkalke sie nach Aufforderung.

Aktuell solltest Du die Entkalkung noch einmal durchführen, damit sie wirklich sauber ist.

Gruß
Helmut

Gast_Franz

Dienstag, 15. April 2025, 14:07 Uhr

Unregistered

QUOTE (numberonedefender @ Donnerstag, 15. Oktober 2009, 21:40 Uhr)
Im Menü zunächst Filter auf "nein" setzen, dann bei ausgeschalteter Maschine einige Sekunden die Pflegetaste gedrückt halten.

Genialer Tipp, Danke. Nach dem Filtereechsel gin bei uns garnichts mehr. Dann nach 1Std. Entkalken läuft sie wieder die 24 jährige F90????

Gast_Franz

Dienstag, 15. April 2025, 14:10 Uhr

Unregistered

QUOTE (Jan @ Dienstag, 13. Oktober 2009, 08:51 Uhr)
Hallo,

mittlerweile habe ich an unserer 6 Jahre alten Impressa F90 nun das Problem, das nach einem Filterwechsel und anschließendem Spülen über die Heißwasser-Düse nun kein Kaffee mehr aus der Brüheinheit kommt.
Beim ersten Mal erledigte sich das Problem nach einigen Bezügen von selbst, beim zweiten Mal im Laufe einer Reinigung.
Nachdem ich aber nun die Heißwasser-Düse mal explizit benutzt habe, scheint es als würde die Maschine nicht mehr wieder in Richtung Brüheinheit "umschalten".
Ich würde mal irgend ein Ventil vermuten - hat jemand einen guten Tip, worauf ich achten soll, wenn ich das Gerät mal wieder auseinander schraube?

Jan

Danke für den Tipp!