Erweiterte Suche

eca 13400 eam 3400

Unterschied

J

Montag, 04. September 2006, 13:05 Uhr

Unregistered

Hallo Freunde des guten Kaffees,

was ist der Unterschied zwischen der delonghi eca 13400 und der eam 3400 .

Ich habe gehört es handele sich lediglich um die Brühgruppe,
welche ist den nun besser ? Für schnelle Antworten bin ich dankbar ;-)

Gruß Jürgen

Gregorthom

Montag, 04. September 2006, 13:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

So weit ich weiß, besteht der einzige Unterschied darin, dass man mit der EAM3500 Cappuccino mit einem Knopfdruck ohne Verschieben der Tasse machen kann. Bei der ECA 13400 kann man dies nicht.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Montag, 04. September 2006, 13:34 Uhr

Unregistered

Danke für die Anwort. Leider war dies nicht meine Frage ;-)

Laut Hotline ist die eca 13400 für Österreich und hat 2 Jahre Garantie

die EAM für DE hat 3 Jahre Garantie, ansonsten sind die Geräte wohl baugleich !?

Weiß jemand mehr besonders über die Brühgruppe ?

Danke !!

Gruß Jürgen

Gregorthom

Montag, 04. September 2006, 15:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Den Unterschied, den ich nannte, bezog sich darauf, dass es der einzigste Unterschied der Geräte ist. Was heißen soll: Die Brühgruppen sind gleich.

QUOTE
So weit ich weiß, besteht der einzige Unterschied darin, dass...



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Maggi

Montag, 04. September 2006, 17:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 237

Mitglied seit: 01.05.2006

Hallo Jürgen,

unter dem Link "http://www.elektrojournal.at/redsys/html/article.php?sid=1951" kannst du etwas über den Patentstreit mit Saeco nachlesen. Wahrscheinlich haben die Kaffeevollautomaten in Austria deshalb eine andere Bezeichnung.

Wir haben die 3500er, alle Brühgruppen sind gleich und das Schöne daran ist, dass eine neue Brühgruppe mal gerade 20,65€, kostet. Bisher haben wir über 600 Tassen Kaffee und Espresso und über 100 Cappuccino gebrüht und sind noch glücklich und zufrieden mit dem Vollautomaten.

Gruß Maggi