Erweiterte Suche

NICR 680, Reinigen und Brühgruppe entnehmen

kbv

Sonntag, 23. März 2025, 21:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 69142

Mitglied seit: 28.10.2023

moin, moin,
ich habe seit gut 2 Jahren die NIVONA NICR 680. Meist macht sie nur Kaffe und für meine Frau auch Latte Macchiato.

Was mir an der Maschine aufgefallen ist:
1. Die Maschine verbraucht ziemlich viel Wasser zum Spülen und Reinigen, selten sind mehr als 5 "Dropse" im Behälter und sie schreit "Schalen leeren"
2. Für das viele Wasser was sie verbraucht ist sie aber innen alles andere als sauber. Zumindest im Vergleich zu meiner alten Jura F70! Unter der Welle für die BG ist z.B. ein Ablauf (zum Drainageventil?) der recht schnell von unten mit Kaffematsch verstopft, an den man aber so gar nicht herankommt. Meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion! Ich stochere mit einem Pfeifenreiniger von oben in dem Ablauf rum. Der meiste Dreck sitzt aber von unten dran...
3. Die Brühgruppe geht jetzt schon zum zweiten mal nur mit roher Gewalt raus aus der Maschine obwohl die Welle in korrekter Position steht. Habe auch schon die Metallkontalte und die Gummiringe eingefettet, ohne eine Verbesserung zu erreichen.

Die Maschihe macht einen wirklich guten Kaffe und der Milchschaum ist auch super, aber die drei Sachen verhageln mir die Freudr soch schon sehr...

Bert Roozendaal

Donnerstag, 17. April 2025, 10:29 Uhr

Unregistered

Hallo
Habe gerade deinen Beitrag gelesen. Ich habe die gleichen Erfahrungen mit den Nivona's gemacht. (Dies ist meine dritte) Regelmäßiges Reinigen der Brühgruppe mit lauwarmem Wasser und die Reinigung des gesamten Innenraums zahlt sich definitiv aus. Man sieht es schon am Kaffeesatzbehälter. Wenn da ölige schwarze Stücke hineinfallen, ist es wieder soweit. Dass die Brühgruppe manchmal nicht herauskommt, hat aber weniger mit dem Grad der Verschmutzung zu tun. Es passiert, wenn sie sich festsaugt. Ein kräftiges Ziehen hilft nicht. Ziehen Sie lieber etwas länger (Kraft nach außen). Hinter der Brüheinheit befindet sich eine Platte mit zwei Torx-Schrauben. Wenn Sie diese entfernen, befindet sich auch dahinter eine Menge Schmutz. Wenn man das sauber hält, geht es meist gut ab.
Ob sie viel Wasser verbraucht, kann ich nicht vergleichen. Aber alle diese Automaten "meckern viel" und wollen alles Mögliche. Die Nivona ist immer noch heilig im Vergleich zur WMF. Und sie macht guten Kaffee. Nur, wenn man sparsam und mit wenig Wasser Kaffee brühen will, aktuell, dann ist kein Automat zu empfehlen.