Erweiterte Suche

Miele CV 6800 Kein Kaffee & Wasser nach Entkalkung

Gast_Susanne

Mittwoch, 09. April 2025, 08:27 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen, ich habe gestern unseren Miele Kaffeevollautomaten CV 6800 ganz normal entkalkt. Seitdem lässt sich kein Kaffee mehr zubereiten und auch beim spülen kommt das Wasser nur sehr zögerlich und auch erst nach einigen Sekunden der Spielvorgang dauert ungewöhnlich lange. Wenn ich Kaffee zubereiten, dann kommt dieser auch sehr zeitversetzt und auch deutlich weniger und langsam.Ich habe festgestellt, dass nun auch Wasser im Satzbehälter ist. davor hat alles einwandfrei funktioniert. Ich habe den Entkalkungsvorgang bereits zweimal wiederholt. Beim Entkalken läuft das Wasser problemlos aus den Auslaufventielen, beim Spülen nicht. Ich habe die Maschine auch mehrfach gespült, Brüheinheit gereinigt und so weiter. Hat jemand einen Tipp?

Schlawi

Mittwoch, 09. April 2025, 09:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Hallo,

was für Entkalker hast du benutzt?

tri01fe

Mittwoch, 09. April 2025, 09:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 84198

Mitglied seit: 08.04.2025

Macht die Pumpe jetzt ein anderes Geräusch als vor dem Entkalken?

Gast_Susanne

Mittwoch, 09. April 2025, 17:45 Uhr

Unregistered

QUOTE (Schlawi @ Mittwoch, 09. April 2025, 09:06 Uhr)
Hallo,

was für Entkalker hast du benutzt?

Die Original Miele Entkalkungstabletten

Gast_Susanne

Mittwoch, 09. April 2025, 17:46 Uhr

Unregistered

QUOTE (tri01fe @ Mittwoch, 09. April 2025, 09:46 Uhr)
Macht die Pumpe jetzt ein anderes Geräusch als vor dem Entkalken?

Nein, alles genauso wie vorher

tri01fe

Mittwoch, 09. April 2025, 19:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 84198

Mitglied seit: 08.04.2025

Ich hatte mal vor Jahren ein ähnliches Problem bei einer Senseo, auch nach dem Entkalken.
Damals hatte sich Kalk gelöst, im Brühkopf angesammelt und den Durchfluss massiv reduziert - da half nur auseinanderbauen und mechanisches Reinigen.
Grund hierfür war, dass wir hier extrem kalkhaltiges Wasser haben (21° d. H.) und ich nicht oft genug entkalkt hatte - seitdem alle 14 Tage!
Daher fragte ich nach dem Pumpen-Geräusch, denn dieses klingt dumpfer, wenn der Durchfluss nicht mehr 100%ig gewährleistet ist.
Ich sehe gerade, dass in der 6800 ein Drainage-Ventil verbaut ist:
Auf Amazon mal nach Drainageventil CVA 6800 suchen.
Diese Dinger machen oft Probleme, ist quasi wie eine Sollbruchstelle.
Wenn möglich, überprüfe das mal.

Gast_Susanne

Mittwoch, 09. April 2025, 22:39 Uhr

Unregistered

Top, danke dir! Die Frage ist nur ob ich das alleine ein und ausgebaut bekomme. Denkst du das könnte durch den Entkalkungsvorgang kaputtgegangen sein?

tri01fe

Donnerstag, 10. April 2025, 10:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 84198

Mitglied seit: 08.04.2025

Na, ja - durch den Entkalkungsvorgang direkt nicht.
Diese Ventile durchlaufen eben einen Alterungsprozess und das Entkalken deckt das sozusagen auf - wäre früher oder später sowieso passiert.
Ich kenne die CV 6800 nicht, ging aber davon aus, dass bei einer Maschine so einer Klasse keine so einfachen Drainageventile verbaut werden.

Kurz zur Funktionsweise:
Diese Ventile sperren den Durchfluss mit einer Art Federkolben ab, öffnen also mechanich, wenn der Wasser-/Dampfdruck einen bestimmten Wert erreicht hat.
Um wieder auf die Senseo zurückzukommen: Hier ist ein 2-Wege-Ventil nach ähnlicher Bauart verbaut welches dafür sorgt, dass mit Abbau des Drucks nichts nachtröpfelt oder Wasserdampf beim Aufheizen entweicht, da dies durch das Ventil direkt wieder in den Wassertank zurückgeführt wird.
Und dieses Teil ist ständig defekt. Ich hatte es damals letztendlich einfach entfernt und Ruhe war, allerdings mit den o. g. Einschränkungen.
Ich habe jetzt 2 Tchibo Esperto Latte Maschinen und auch da ist dieser Mist im Brühkolben verbaut und macht ebenfalls Probleme.

Zu Deiner Frage:
Nochmaliges Entkalken, vielleicht mal mit einem anderen Entkalker, könnte helfen, sofern sich da Kalkablagerungen festgesetzt haben und das Ventil an seiner Arbeitsweise hindern - zumindest macht es die Sache nicht schlimmer.
Allerdings sind diese Ventile mit Silikonfett geschmiert - und das verliert im Laufe der Zeit auch seine Eigenschaften.
Das sind jetzt alles nur Vermutungen, letztendlich muss man das eben nachprüfen, ob es auch wirklich am Ventil liegt. Ob Du das alleine prüfen kannst, kann ich Dir leider nicht beantworten. unsure.gif

Guest

Sonntag, 27. April 2025, 08:07 Uhr

Unregistered

Hallo, wir waren jetzt zwei Wochen im Urlaub. Inzwischen kommt gar nichts mehr. Nicht mal mehr beim spülen. Ein neues Draiangeventil haben wir besorgt. Gibt es dafür eine Anleitung?

Schlawi

Sonntag, 27. April 2025, 08:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Wenn ich das richtig verstanden habe, landet das Wasser im Satzbehälter.
Dann hat es nichts mit dem Drainageventil zu tun. Wenn es in die Tropfschale läuft, dann kann es das Drainageventil sein.

tri01fe

Sonntag, 27. April 2025, 09:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 84198

Mitglied seit: 08.04.2025

QUOTE (Guest @ Sonntag, 27. April 2025, 08:07 Uhr)
Hallo, wir waren jetzt zwei Wochen im Urlaub. Inzwischen kommt gar nichts mehr. Nicht mal mehr beim spülen. Ein neues Draiangeventil haben wir besorgt. Gibt es dafür eine Anleitung?

Ich kenne leider keine Anleitung, dürfte aber kein so großes Problem sein, das Ventil auszutauschen, sofern es nicht total verbaut ist.
Entferne einfach mal das Gehäuse und stelle ggf. Bilder hier ein, falls Du nicht weiterkommst.
Auf jeden Fall würde ich das Ventil austauschen, wenn es schon mal da ist.
Ich habe in meiner Tchibo Esperto ein Drainage-Ventil im Brühkopf und wenn dieses undicht ist, sabbert es, je nach der Stellung der beweglichen Brüheinheit, ebenfalls in den Trester-Behälter.

Guest

Sonntag, 04. Mai 2025, 10:32 Uhr

Unregistered

Danke euch! Ich habe das Gefühl, das Wasser wird gar nicht aus dem Wasserbehälter gesaugt. Wollte gerade die Milchleitung reinigen (alles mit Milch funktioniert noch wunderbar) und danach war die ganze Reinigungslösung noch vollständig im Wasserbehälter. Wir werden es heute mal versuchen, das Ventil auszutauschen.

tri01fe

Mittwoch, 07. Mai 2025, 15:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 84198

Mitglied seit: 08.04.2025

Hallo Susanne,

was meinst Du mit "alles mit Milch funktioniert noch wunderbar"?
Cappuccino geht, Kaffee schwarz/Espresso nicht?
Oder darf man das so verstehen, dass alles, was mit Wasser aufgebrüht wird, nicht geht?

Habt Ihr das Ventil nun getauscht?
Falls ja, war das die Ursache?