QUOTE (gerdipp @ Donnerstag, 26. Oktober 2023, 15:34 Uhr) |
Hallo, nach ca. 9500 Bezügen wurde der Trester immer grober, breiiger und der Kaffee geschmackloser, verursacht durch die Abnutzung der Mahlsteine. Die Mahlgradeinstellung befand sich bereits in der feinsten Stellung. Hier die Anleitung, wie auf sehr einfache Weise der Mahlgrad nachgestellt werden kann: 1. Mahlgradeinsteller in Einstellung "fein" nach oben herausziehen. 2. Mahlgradeinsteller wie auf dem Foto dargestellt mit Messer bearbeiten. 3. Mahlgradeinsteller wieder ca. 80% einstecken, 90 Grad recht herum drehen und dann ganz einstecken. Steht nun auf "grob". 4. Neue Tasse Kaffee herstellen und während Mahlvorgang Mahlgradeinsteller links herum auf "fein" drehen. 5. Das Mahlwerk kann noch weiter nach "fein" justiert werden indem man den Mahlgradeinsteller ca. 20% herauszieht, 90 Grad rechts herum dreht und wieder ganz einrastet. Dann weiter wie unter 4.
Das Ergebnis, gerade in Bezug auf Geschmacksvolumen, ist überwältigent. Es ist auch wieder eine richtige Chrema vorhanden.
Für Schäden, die durch die oben beschriebene Änderung verursacht werden könnten, übernehme ich logischerweise keine Haftung.
Viel Erfolg Gerdipp
Hier der Link zum Foto: [URL=https://magentacloud.de/s/r7Rm8isqzZngEEm]
Es ist mir leider nicht möglich das erklärende Bild einzubinden. Ein Dropbox-Link wird nicht akzeptiert bzw. bin ich anscheinend dazu auch nicht berechtigt. |
Hallo,
In deinem Beitrag schreibst Du:
2. Mahlgradeinsteller wie auf dem Foto dargestellt mit Messer bearbeiten.
Was genau ist damit denn gemeint, das geht (zumindest für mich) leider aus dem zur Verfügung gestellten Foto nicht hervor.
Freue mich daher sehr, wenn dazu eine genauere Anweisung / Beschreibung zur Verfügung gestellt werden kann - gern direkt an. egotthard@web.de .
Vielen vielen Dank im Voraus
Eggert
schließen
Diesen Beitrag teilen: