Erweiterte Suche

Umstieg Senseo->KVA

Cat84   

Montag, 20. Juli 2009, 22:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4869

Mitglied seit: 20.07.2009

Hallo alle zusammen,

nach 5 Jahren Senseo wollen wir gerne einen VA. Wir trinken gerne Espresso und auch Latte/Cappu. Unser Konsum liegt über die Woche gemittelt bei ca. 6 Tassen am Tag. Unsere Kriterien sind:
- einfaches Milchaufschäumen
- einfache Handhabung
- unter 400€
- variable Kaffeesorten (kein Nespresso-System)

In der Preisklasse hab ich bisher vor allem Spidem und Saeco gefunden.

Welches Gerät könnt ihr empfehlen? Vielen herzlichen Dank für die Hilfe .

Gruß Cat84

jokel

Dienstag, 21. Juli 2009, 00:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

In dieser Preisklasse findet man aber keine Maschine mit "Knopfdruck" Milchschaum, d.h. man schäumt die Milch mit der Dampflanze von Hand auf, mit einiger Übung sollte das auch nicht so schwer aus. Die anderen Kriterien werden alle erfüllt.
Mit Saeco oder Spidem(baugleich) muß mal leider mittlerweile ein wenig vorsichtig sein, da die neuen Saecomodelle doch einige Probleme haben. Von daher kann man eigentlich nur von Saeco bedingt die Incanto oder von Spidem die Villa empfehlen.
In eurer Preislage seid ihr mit Delonghi besser bedient. Egal, ob Esam 3000, 4000, 3200 oder 4200. Die sind innen gleich. Ab Esam X300 bekommt man dann einen 2. Heizkreis, so daß die Wartezeit nach dem Milchaufschäumen entfällt.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gregorthom

Dienstag, 21. Juli 2009, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

"Variable Kaffeesorten" hat man bei jedem VA, Nespresso ist ein Kapselsystem und kein Vollautomat. Nur als Ergänzung zu jokels vollkommen richtiger Ausführung.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T