Erweiterte Suche

Wasseranschluss an Brüheinheit undicht ?

Problem mit Wasseraustritt

mcdiver72

Freitag, 17. Juli 2009, 15:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4843

Mitglied seit: 17.07.2009

Hallo,

habe ein Problem mit meiner S9. Habe die Brüheinheit revidiert, d.h. reinigen, neue Dichtungsringe, fetten und hatte bei Probebetrieb einen Wasseraustritt. sad.gif Sehr wahrscheinlich am Anschluss des Wasserschlauches an der Brüheinheit (dort, wo die beiden Laschen eingerastet sind).

Hatte jemand schon mal so ein Problem ? Meines Wissens gab es an dieser Verbindung keine Dichtung ?!

Kann jemand helfen ?

Mcdiver72

Gregorthom

Freitag, 17. Juli 2009, 15:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Du meinst den Schlauch, der am Drainageventil angeschlossen wird? Da war und gehört auch wieder eine Dichtung hin, sonst kann es nicht dicht sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mcdiver72

Freitag, 17. Juli 2009, 15:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4843

Mitglied seit: 17.07.2009

War etwas ungünstig formuliert von mir. Ich meine oben an Brüheinheit, wo es zum Kaffeeauslauf geht.

mcdiver72

Freitag, 17. Juli 2009, 16:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4843

Mitglied seit: 17.07.2009

also bei der Spülvorgang kommt Wasser raus, beim Kaffee machen dann natürlich Kaffee...

Gregorthom

Freitag, 17. Juli 2009, 16:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Dann ist das ganze Drainageventil undicht. Hattest Du das evtl. zerlegt und die 2 Lippendichtungen verkehrt herum wiede ringesetzt?
Es sollte nur beim Spülen und nach dem Kaffeemachen nur über den Auslassstutzen links am DV Wasser abgegeben werden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Freitag, 17. Juli 2009, 16:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (mcdiver72 @ Freitag, 17.Juli 2009, 13:57 Uhr)
War etwas ungünstig formuliert von mir. Ich meine oben an Brüheinheit, wo es zum Kaffeeauslauf geht.

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann meinst Du das Anschlussstück zwischen Cremaventil des oberen Kolben und dem dicken Gummischlauch? Da ist ein kleiner O-Ring am oberen Ende des Steigrohrs. Habe aber noch nie erlebt dass der undicht wird. In dem Fall dürfte der Anschluss nicht richtig eingerastet sein, möglicherweise etwas verkantet.

Hisholy

Freitag, 17. Juli 2009, 16:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das Foto (anderes Forum) hättest Du gleich auch hier einstellen sollen. Dann wäre schneller die richtige Antwort (fehlende Dichtung) gekommen...

mcdiver72

Freitag, 17. Juli 2009, 17:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4843

Mitglied seit: 17.07.2009

nein, ist an dem Übergangsstück (Ende Steigrohr zu Kaffeeauslassschlauch), welches durch die beiden eingerasteten Laschen gehalten wird. Trotz einrasten hat die Verbindung leicht Spiel. Dort gibt es aber keine Dichtung, richtig ?

mcdiver72

Freitag, 17. Juli 2009, 17:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4843

Mitglied seit: 17.07.2009

Also doch eine Dichtung. Wie soll das auch sonst funktionieren...

Habs gerade getestet. Scheint alles dicht zu sein.

Danke!

Gregorthom

Freitag, 17. Juli 2009, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, das Foto wäre hier auch nicht schlecht gewesen wink.gif Dann wäre ich gar nicht auf das Drainageventil gekommen.
Übrigens hat Hisholy hier Recht gehabt, er meinte genau diese Stelle. Am unteren Ende des Steigrohrs ist das Cremaventil.

Naja, Hauptsache der Kaffee fließt wieder dort lang wo er soll.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T