Hatte wieder ein Problem. Kaffee sehr wenig, dann gar nichts mehr. Hier kam dann die Meldung System füllen Dampf drücken. Bei Betätigung dieser lief die Pumpe kurz an und es kam die Meldung Kaffee Bereit. Bei Kaffee Bezug oder spülen lief die Pumpe kurz an und die wiederholende Meldung System füllen Dampf Drücken. Nachdem ich die infrage kommenden Prüfpunkte überprüft hatte, konnte ich das Keramikventil und Auslaufventil aus schließen. Der Fehler war nicht erkennbar. Vermutung eine Verstopfung vor dem T-Stück, was ich aber doch bezweifele, da das System füllt und Wasser voll bei Hahn offen aus der Dampf Düse lief. Bleibt nur eine Verstopfung in der Brüheinheit, da das Wasser von der Pumpe in die Auffangschale geleitet wurde . Bevor ich nun alles auseinander bauen wollte, habe ich noch mal eine Entkalkung und Reinigung mit Heißen Wasser (ca.70 Grad) durch geführt. Und man Staune, nach diese Anwendung geht die Jura wieder kein Fehler mehr vorhanden Kaffee Top wie immer. Die Ursache konnte nicht ermittelt werden es blieb bei der Vermutung. Also nicht gleich in Panik geraten.Für mich war nicht erkennbar wer oder was den Befehl aus gibt "System Füllen"! so hatte man etwas leichter den Fehler zu finden. Kaffeemaschinen funktionieren manchmal nur rein zu fällig! Hier noch mal der Wasser Verlauf mit allen Teilen!!:D Keramik Ventil Anschlüsse 1- zur Brüheinheit/ 2- Heißwasser /3- Überdruck Schlauch zur Schale /4- von der Kaffee Heizung Zulauf 5-vom Dampfventil zur Dampfdüse
-------------------- Sei nicht traurig wenn du kein Profi bist.Ein Amateur hat die Arche gebaut,Profis die Titanic.
Prinzip der Kaffee Pumpe Magnet 220 Volt 50 Hz also kein Motor ! Diese Pumpe schwingt 50 mal pro Sekunde hin und her.Um die Schwingungen aus zugleichen wird hier der Membran Regler danach eingesetzt.
-------------------- Sei nicht traurig wenn du kein Profi bist.Ein Amateur hat die Arche gebaut,Profis die Titanic.
schließen
Diesen Beitrag teilen: