Es könnte auch sein, dass der Mahlgrad der S60 zu grob ist...
Nur das die Trestertabs bei der AEG zu dünn sind heißt noch nicht zwangsläufig, dass der Mahlgrad zu fein ist. Grundsätzlich nimmt die Menge an gemahlenem Pulver ab je feiner der Mahlgrad ist. Allerdings kann die Menge auch abnehmen, weil die Mahlsteine verschlissen sind.
Aber die Beurteilung überlasse ich dir - dazu muss man den Trester schon fühlen
Zur Einstellung der AEG:
Zuerst stellst du den Mahlgrad auf "grob".
Wenn du den Deckel der Maschine abnimmst bleibt doch der schwarze "Überbau" des Mahlwerks stehen. Manchmal bleibt der auch am Deckel hängen, ist aber auf jeden Fall ein separates Bauteil.
In diesem Überbau ist der Verstellknopf für den Mahlgrad befestigt.
Der Verstellknopf treibt über eine Verzahnung den äußeren Ring des Mahlwerks an.
Wenn du jetzt den Überbau soweit anhebst, dass diese Verzahnung nicht mehr ineinander greift, kannst du den Verstellknopft auf "fein" stellen und den Überbau wieder in seine Position bringen (Verzahnung greift wieder ineinander). Somit ist die alte Einstellung "grob" jetzt "fein".
Es kann evtl sein, dass du die Verzahnung auf dem äußeren Mahlring etwas versetzen musst, weil dir sonst (für den neuen Verstellbereich) die Zähne ausgehen. Der Ring mit der Verzahnung ist nur eingeklippst, einfach lösen entsprechend verdrehen (in deinem Fall gegen Uhrzeigersinn) und wieder festklippsen.
Na hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt. Ist eigentlich ganz einfach, aber blöd zu beschreiben stelle ich grade fest
Falls du Probleme hast, einfach nochmal melden...
Gruß Joranz
schließen
Diesen Beitrag teilen: