Erweiterte Suche

Pumpe läuft nach Entkalken komisch (CF90)

und Trester ist matschig

ah966

Samstag, 17. Oktober 2009, 10:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5506

Mitglied seit: 17.10.2009

Hallo!

Ich habe seit 5 Jahren eine Cafamosa CF 90, mit der ich recht zufrieden bin. Der Bezug liegt bei etwa 3 Tassen/Tag.
Gestern habe ich sie wieder entkalkt. Da wir gefiltertes Wasser benutzen nehme ich hierfür etwas weniger Entkalker als vorgesehen.

Nach dem Entkalken läuft die Maschine nun etwas länger, aber auch leiser. Irgendwas stimmt nicht. Das tritt beim Spülen und beim Kaffeebezug auf, das Mahlwerk hört sich dagegen an wie immer.
Die Pumpe legt los wie immer und wird nach einer knappen Sekunde auf einmal leiser. Was dabei herauskommt ist ein stärkeres Tröpfeln, die Menge scheint aber zu stimmen.

Und der Trester zerfällt jetzt stärker, es steht aber kein Wasser im Tresterbehälter.

Hat jemand eine Idee, was da nicht stimmen könnte?

Viele Grüße,
Andreas

numberonedefender

Samstag, 17. Oktober 2009, 10:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Eine leiser werdende Pumpe wird in der Regel durch eine Verstopfung hervorgerufen, passt auch, dass das direkt nach einem Entkalkungsvorgang aufgetreten ist. Ich würde noch mal intensiver entkalken (vermutlich hängt irgendwo ein Kalkbröckchen fest), wenn das keinen Erfolg bringt, musst Du die Maschine öffnen und die Verstopfung lokalisieren.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ah966

Sonntag, 18. Oktober 2009, 12:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5506

Mitglied seit: 17.10.2009

Hallo numberonedefender,

danke für Deine Antwort.

Werde mal einen neuen Entkalkungsvorgang starten.

Nur zum Verständnis:
Ist der Weg, den das Wasser in der Maschine beim Dampfbezug nimmt, der gleiche wie beim Kaffeebezug? Oder wäre es ratsam, einfach mal mit Entkalker einen Reinigungsvorgang (keinen Entkalkungsvorgang) zu starten?

Die Maschine will nach jedem Vorgang (spülen, Kaffee) immer, daß man den Dampfbezug einschaltet ("System wieder mit Wasser füllen").
Der Dampfbezug funktioniert m.A. nach normal, da kommt auch ordentlich was raus.
Nur Kaffee kommt nun keiner mehr, die gemahlenen Bohnen kommen vollkommen trocken in den Tresterbehälter.

Viele Grüße,
Andreas

numberonedefender

Sonntag, 18. Oktober 2009, 12:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Auf keinen Fall mit Entkalker reinigen, Entkalker hat in der Brühgruppe nichts zu suchen, das wäre fatal!
Der Wasserweg zur Brühgruppe und zum Dampfrohr teilt sich hinter der Heizpatrone im Dampfventil. Der zweite Teil des Entkalkungsvorgangs bedient diesen Wasserweg über das Drainageventil, Kaffee führende Teile werden nicht mit Entkalker in Kontakt gebracht. Du solltest die Maschine mal öffnen, klingt eigentlich so als sei das Auslaufventil verstopft, wobei Du das schon beim Entkalken hättest merken müssen. Das Ventil kann man einfach zerlegen und von Hand reinigen. Wenn's das doch nicht sein sollte, verfolge mal diesen Druckschlauch weiter zum Drainageventil.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ah966

Sonntag, 18. Oktober 2009, 16:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5506

Mitglied seit: 17.10.2009

Hallo!

Entkalken geht nicht. Wenn ich bei ausgeschalteter Maschine die Spülen-Taste drücke, passiert gar nichts. Startet die das Programm nur dann, wenn sie danach verlangt? Ich muß doch das Entk-Programm doch auch so durchführen können, oder?

Gruß,
Andreas

ah966

Sonntag, 18. Oktober 2009, 19:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5506

Mitglied seit: 17.10.2009

Hervorragend!
Vielen herzlichen Dank!

Das Auslaufventil war tatsächlich verstopft. Rausgenommen, sauber gemacht, wieder eingesetzt und - funktioniert!!

Besten Dank für Deine Hilfe!

Viele Grüße,
Andreas