Erweiterte Suche

KVA bis 500€

superdani666

Samstag, 11. Juli 2009, 12:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4807

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo zusammen,bin neu hier. Ich möchte mir einen KVA kaufen,doch hab null ahnung davon,liebe es aber kaffee zu trinken.Ich hätte gern ein Mahlwerk in der maschine,und ich möchte regeln können wie stark der kaffee ist und wieviel kaffee er zubereitet.Könnt ihr mir ne Maschine empfehlen?

superdani666

Donnerstag, 30. Juli 2009, 18:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4807

Mitglied seit: 11.07.2009

hab jetzt mal herumgeguckt.in meiner engeren wahl sind die delonghi 3200 oder die Saeco talea oder Odea.Welche wäre da die beste Wahl?

ristretto

Donnerstag, 30. Juli 2009, 21:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Delnghi Preis Leistung am besten und die Quälität ist super.
Saeco sind die neuen Modelle (Odea Talea) sehr Reparaturanfällg und die Geräte sind recht naja schlecht/schrott.
Da ist es auch kein wunden das es ne Talea statt 899 schon für 400-450€ gibt.
Haben da einer sehr großen Wertverlust



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

superdani666

Freitag, 31. Juli 2009, 13:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4807

Mitglied seit: 11.07.2009

wie ist eigendlichd die Jura ENA 3 ?

ristretto

Freitag, 31. Juli 2009, 21:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Sehr gut ich hatte ein Jahr lang die ENA 5.
Bis ich dann auch ein OneToch Gerät gewechselt habe.

Klasse ist die Bedienung mit Rotary Switch, einfach und intuitiv dank Display auch gut vorzunehmen.
Gute Materialverarbeitung leichte Reinigung der Front dank wenig ecken und Kanten.
Gute Crema.
Stromsparfunktion im Standby Modus
Temperatur 2 stufig zuverstellen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

tRacer

Dienstag, 04. August 2009, 08:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4370

Mitglied seit: 04.05.2009

Eine ESAM 4400-5400 ist auch für um die 500,- zu bekommen und wenn einem das Design gefällt wirklich ein sehr gutes Gerät!
Habe selbst eine 5400 und bin sehr zufrieden!