Hallo, wer kann helfen? Mein AEG CP Vollautomat spinnt. Geht normal an, fängt an zu heizen,( so hört es sich jedenfalls an ) geht jedoch dann nach ca. 1 Minute wieder aus. Bin der Meinung das es vielleicht an der Pumpe liegt. Kann das sein? Hat irgentwer das gleiche problem wenn ja, wie gelöst. Hasse es im Moment Filterkaffee trinken zu müssen. L. G. Angi
Kann es sein, dass die Temperaturanzeige so lange blinkt, bis sich die Maschine ausschaltet - also garnicht auf Dauerlicht schaltet? Und warm wird auch nichts? Wäre gut möglich, dass der Thermoblock nicht aufheizt.
Gruß Joranz
Angi
Montag, 13. Juli 2009, 19:43 Uhr
Unregistered
Hallo Joranz. Du beschreibst das Problem völlig richtig. An den Thermoblock hätte ich jetzt nicht gedacht. Wo liegt dieses Teil und kann man das überprüfen? L. G. Angi
Angi
Montag, 13. Juli 2009, 19:47 Uhr
Unregistered
Hallo Joranz, Vermutung die Pumpe betreffend resultiert daraus das sie ausgebaut wurde und festgestellt wurde das diese nicht funktioniert. Meine aber die kleine pumpe direkt über dem Wassertank. L. G. Angi
Dann ist es ziemlich sicher, dass der Thermoblock (Heizung) nicht mehr aufheizt. Wie wurde denn die Pumpe getestet? Du meinst aber nicht das Flowmeter? Auf dem Foto habe ich mal alles markiert, was im Moment wichtig ist.
Die Maschine ist bereits offen, nehme ich an?
Der Thermoblock hat zwei Anschlüsskabel (blau und braun). In dem blauen Kabel ist eine Thermosicherung verbaut, die sich nach dem ansprechen wieder von selbst zurückstellen sollte. In dem braunen Kabel ist eine Thermosicherung, welche durchbrenn und den Strom unterbricht - als letzte Instanz. Diese beiden Sicherungen müssen elektr. Durchgang haben. Der Thermoblock selbst muss auch elektr. Durchgang haben. Zum Überprüfen brauchst du also ein Multimeter mit Durchgangsprüfer. Die Messungen bei ausgesteckter Maschine vornehmen!
Als letzte Sicherheit kann man dann noch im Betrieb (während die Maschine aufheizen sollte) messen, ob Spannung (Vorsicht 230V) am Thermoblock anliegt. Liegen direkt an den Anschlüssen des Thermoblocks 230V an, er wird aber nicht warm ist er definitiv kaputt. Liegt hier keine Spannung an, mal vor den Sicherungen messen. Hast du vor den Sicherungen 230V und dahinter nicht, ist eine von beiden hin - warscheinlich die im braunen Kabel. Liegt allerdings auch vor den Sicherungen keine Spannung an liegt das Problem bei der Steuerung...
Ach ja, um die Maschine ohne Gehäuse laufen zu lassen musst du den Schalter (oberer Pfeil) mit Klebeband gedrückt halten, oder überbrücken.
Angi
Dienstag, 14. Juli 2009, 19:26 Uhr
Unregistered
Hi Joranz, Mensch du bist echt genial. Was wir getestet haben war dieser Flowmeter. Der ist defekt. Werde alles andere aber ausprobieren. Weist du wo ich so ein Flo. bekommen kann? Vielen Vielen Dank für deine Hilfe. Herzlichen Gruß Angi
Das Ding ist ein Durchflussmesser. Das Flügelrad im inneren dreht sich, sobald Wasser gepumpt wird. Die Elektronik zählt die Umdrehungen und kann daraus die geförderte Wassermenge berechnen. Das Flowmeter geht selten kaputt. Verschmutzt ist es hingegen öfters mal. Kann man aber einfach öffnen und reinigen. Dazu einfach den Deckel abdrehen (Bajonettverschluss).
Falls es wirklich hin ist bekommst du das zB hier: Flowmeter
schließen
Diesen Beitrag teilen: